Digitaltag 2025 an der OTH Amberg-Weiden: KI, Kabel, Katapulte – das Morgen zum Anfassen
Amberg. Mit dem Robot-Car durch einen Parcours, ein Werkstück vom 3D-Drucker oder raus aus dem Escaperoom: Am Freitag, 27. Juni, 9 bis 12 Uhr, lädt die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden zum Digitaltag auf den Digitalen Campus in Amberg ein.

Was passiert, wenn Studierende der OTH Amberg-Weiden ihre digitalen Schatzkammern öffnen und das Publikum zum Ausprobieren, Tüfteln und Staunen einladen? Dann wird aus Technik ein Erlebnis – und aus dem Digitalen Campus ein Spielplatz für Zukunftsentdecker.
Am Freitag, 27. Juni, von 9 bis 12 Uhr, lädt die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Georg-Grammer-Straße 2) zur Expedition ins Hier und Morgen.
🎮 Bits, Bots & Bildwelten: Willkommen im digitalen Wunderland
Ob analoger Abenteurer oder digital native – wer sich traut, darf beim Digitaltag selbst ans Steuer: Ein Robot-Vehikel wartet auf deinen Parcours-Triumph, KI-gestützte Spiele wie Montagsmaler gegen die Maschine fordern dein Gehirn – und der digitale Escape-Room testet deine Kombinationsgabe, wenn du gegen die Zeit digitale Rätsel knackst.
Aber es geht nicht nur ums Spiel. Hier bekommst du Einblick in die Technologien, die unsere Gesellschaft radikal verändern: Von der KI-generierten Bildwelt, die deine wildesten Gedanken in Kunstwerke verwandelt, bis zum Workshop an der Mikrocontroller-Front, wo du lernst, Maschinen sprechen zu lassen – nicht metaphorisch, sondern elektrisch.
🧠 KI denkt, der Mensch lenkt – oder bald umgekehrt?
Im futuristischen AR- und VR-Labor tauchst du ein in parallele Realitäten: Architekturprojekte, medizinische Simulationen oder Game-Designs – hier wird Wirklichkeit verhandelbar. Daneben: ein neuronales Netzwerk, das sich wie ein digitales Gehirn durch Datenwelten frisst. Wer verstehen will, wie KI „denkt“, muss ihr beim Denken zusehen. Und das geht hier – ganz ohne weißen Kittel.
Im MakerSpace brummen Lasercutter, glühen Lötstationen und wachsen Objekte aus 3D-Druckern. Hier wird Handwerk Hightech – und Erfindergeist konkret. Gleich nebenan startet ein Mars-Rover zur KI-Expedition ins Unbekannte. Wer sich lieber auf der Erde orientiert, kann mit Drohnen die Geoinformatik erobern oder per Satellitenbildanalyse die Klimaveränderung kartieren.
🐦 Wenn Tiere sprechen – und Maschinen zuhören
Ein besonderes Schmankerl für Neugierige: der Vortrag zur Tiersprachanalyse mit Künstlicher Intelligenz. Was uns nach Urwald und Ethologie klingt, ist Cutting-edge-Forschung: Wie Papageien, Elefanten oder Delfine kommunizieren, und was wir daraus über unser eigenes Kommunikationsverhalten lernen können.
Im Schaufenster der Digitalen Modellfabrik zeigt sich das industrielle Morgen: Sensoren sprechen mit Maschinen, Maschinen mit der Cloud – und am Ende entsteht ein Produkt, das sich selbst seine Logistik organisiert. So sieht Industrie 4.0 aus, wenn sie nicht als Buzzword, sondern als Schauversuch vor dir steht.
Digitalisierung für alle: verständlich und spannend
Egal ob Schüler, Lehrerin, Rentner oder Startup-Jägerin – der Digitaltag der OTH Amberg-Weiden öffnet seine Tore für alle Generationen. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags #digitalmiteinander macht er sichtbar, wie Technik nicht nur funktioniert, sondern Menschen verbindet. Freitag, 27. Juni, 9 bis 12 Uhr, Georg-Grammer-Straße 2, Amberg. Eintritt frei, Neugier erwünscht.
* Diese Felder sind erforderlich.