Ehejubiläen feiern jahrzehntelange Liebe in Weiherhammer

Kaltenbrunn/Kohlberg/Weiherhammer. 14 Ehepaare feierten ihr langes Ehejubiläum mit einem Dankgottesdienst, unterstützt von Musik und Segen.

Ehejubiläen feiern jahrzehntelange Liebe in Weiherhammer. Foto: Siggi Bock

In Weiherhammer findet eine herzliche Ehejubiläumsfeier statt. Zwölf Jubelpaare der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn haben am Samstag ihre langjährige gemeinsame Zeit gefeiert. In der Pfarrkirche St. Martin hat der Dankgottesdienst stattgefunden, bei dem die Paare ihren Weg miteinander und mit Gott gewürdigt haben.

Eindrucksvolle Zeugnisse der Liebe

Die Feier unterstrich das Versprechen „In guten wie in schlechten Tagen“. Martina Messer, die Sprecherin des Pfarrgemeinderats, hob hervor, dass die Jubelpaare in der heutigen, oft schnelllebigen Zeit ein wunderbares Vorbild sind. „Gemeinsam Hand in Hand, getragen und behütet von Gottes Hand“. Dieses Motto zog sich durch den gesamten Gottesdienst.

Der Chor der Pfarreiengemeinschaft, unter der Leitung von Ulrike Rauch und mit Michael Bertelshofer an der Orgel, bereicherte die Feier musikalisch. Mit Liedern wie „Lobt froh den Herrn der Welt“ stimmten sie die Anwesenden feierlich.

Symbolik und Segnungen

Pfarrer Varghese Puthenchira lud die Paare dazu ein, die Hände ihrer Partner anzuschauen und erinnerte an die Bedeutung dieser Geste. „Schauen Sie sich ganz kurz ihre eigenen Hände an und jetzt die ihrer Partnerin, ihres Partners“. Er betonte, dass jede Handlinie einzigartig ist und gleichsam die Seele des Menschen widerspiegelt. „Eine Ehe, egal ob sie 25, 40, 50, 55 oder 60 Jahre hält, braucht keine Wahrsager und keine Sterne, die sie halten sollten, sondern Hände, die zärtlich sein können, aber auch zupacken, tragen und beim Halten Freude schenken“.

Am Ende gratulierte der Pfarrer den Paaren zur Ausdauer auf ihrem Lebensweg und wünschte ihnen noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Der Höhepunkt der Feier war der Segen Gottes, bei dem die Paare paarweise vor den Altar traten. Der Chor sang „Der Herr segne dich“ und andere Stücke, die die feierliche Stimmung unterstrichen.

Nach dem geistlichen Teil der Feier ging es zum gemütlichen Teil im Gasthof „Zum Goldenen Posthorn“ über, wo die Paare Alpenveilchen und eine Kerze als Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielten.

* Diese Felder sind erforderlich.