Ehemaliger Rektor Herwig Maier verstorben
Waldthurn. Am Donnerstag ist der ehemalige Rektor der Waldthurner Volksschule Herwig Maier im Alter von 87 Jahren verstorben.

Ein Leben für Familie und Öffentlichkeit
„Mit großer Trauer nehmen ich und die gesamte Marktgemeinde Abschied von Herwig Maier. Er war nicht nur mein Freund, sondern auch ein Mensch, der stets seine eigenen Interessen hintangestellt hat. Sein Leben widmete er voll und ganz seiner Lydia, seinen drei Töchtern und deren Familien sowie der Gemeinschaft. Sein Einsatz für das Wohl anderer war beispiellos und wird unvergessen bleiben“, erklärte der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler.
40 Jahre Lehrer
Maier ist im Sudetenland geboren, nach Gymnasium und dem Staatsexamen war er von 1960 bis 1964 in Sassenreuth (Markt Kirchenthumbach) und dann in Lennesrieth (Markt Waldthurn) als Lehrer tätig. Anschließend fungierte er als Rektor der damals achtklassigen Volksschule Waldthurn, die er von 1972 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 insgesamt 28 Jahre geleitet hatte.
Gründer der Waldthurner Sänger
Der Verstorbenen war seit 1958 mit seiner Frau Lydia, die aus Frankenreuth bei Waidhaus stammt, verheiratet, sie haben drei Töchter Edith, Wilma und Gudrun. Maier war als passionierter Sänger das Gesicht, Dirigent und die Stimme der „Waldthurner Sänger“, die er vor 46 Jahren im Jahr 1979 gegründet und seit dieser Zeit geleitet hat.
Kommunalpolitisch aktiv
Nach seinem Eintritt in die CSU im Jahr 1970, war Maier insgesamt 18 Jahre im Marktrat aktiv, von 1990 bis 1996 sogar als stellvertretender Bürgermeister. Auch als Berichterstatter für den Neuen Tag brachte Maier früher so manches geschliffene Wort an den Mann und die Frau.
Sterberosenkranz und Trauermesse in der Waldthurner Pfarrkirche
Sterberosenkranz für Herwig Maier ist in der Waldthurner Pfarrkirche St. Sebastian am Samstag, 22. Februar 2025 um 18.30 Uhr. An gleicher Stelle findet am Samstag, 1. März, um 10 Uhr ein Trauergottesdienst für den Verstorbenen statt. Seine letzte Ruhestätte findet Maier in Landsberg/Lech.
* Diese Felder sind erforderlich.