Ehrungsreicher Abend für Schützen in Weiherhammer

Weiherhammer. Beim dritten Kommersabend der Scheibenschützengesellschaft wurden viele sportliche Leistungen und Ehrungen des vergangenen Jahres gefeiert. Besondere Erfolge gab es bei der Bayerischen Meisterschaft und bei vereinsinternen Wettkämpfen.

Beim dritten Kommersabend der Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer gab es viele Ehrungen zu verzeichnen. Foto: Karin Regn

Die Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer hat ihren dritten Kommersabend am Montag erfolgreich begangen. Dieser Anlass ist neben der später stattfindenden Jahreshauptversammlung zu einem wichtigen Ereignis im Jahreskalender des Vereins avanciert. „Wegen der Vielzahl an Wettkämpfen, Mannschaften und Einzelschützen, wurde hier ein feierlicher Rahmen geschaffen, um die sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres zu würdigen.“ Der Abend begann mit einer Begrüßung durch den Schützenmeister Georg Regn und wurde vom 1. Sportleiter Thomas Ziegler und dem 1. Jugendleiter Roman Sparrer geleitet.

Ehrungen des Abends

Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge bei nicht vereinsinternen Veranstaltungen, wie den Gau- und Bezirksmeisterschaften sowie der Rundenwettkampfsaison. „Einen besonderen Erfolg konnte Christian Schmidt bei der Bayerischen Meisterschaft erzielen. In der Disziplin KK Sportpistole Klasse Herren II konnte er sich mit Platz 1 (559 Ringe) den Titel Bayerischer Meister sichern – ein Alleinstellungsmerkmal in der Vereinsgeschichte.“ Auch beim Bayern Match waren die Schützen der Gesellschaft erfolgreich, mit einer Qualifikation von drei Schützen für das Finale in München.

Der Abend zeichnete sich ebenfalls durch die Anerkennung vereinsinterner Leistungen aus. Bei der Vereinsmeisterschaft gab es zahlreiche Ehrungen in verschiedenen Disziplinen wie Kleinkaliber, Lichtgewehr und Luftdruckwaffen. Hierbei wurden Pokale, Anstecknadeln, Preisgelder und Urkunden an die Gewinner der ersten bis dritten Plätze vergeben.

Neben den Wettkampferfolgen fand auch eine spezielle Wertung für das „Blattl des Jahres“ statt. Diese basiert auf dem Durchschnitt der besten drei Schüsse eines jeden Schützen, die während der Trainingsabende abgegeben werden. Für die jeweiligen Disziplinen wurden Preisgelder in Form von Münzen an die Erstplatzierten verliehen.

Die Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer nutzt den Kommersabend, um das sportliche Engagement und die Erfolge ihrer Mitglieder umfänglich zu würdigen und zu feiern. Dies stärkt den Gemeinschaftsgeist und setzt gleichzeitig Anreize für zukünftige sportliche Leistungen.

Bei den vereinsinternen Schießen wurden folgende Erfolge erzielt:

Vereinsmeisterschaft Kleinkaliber. Für die jeweils ersten Plätze gab es Anstecknadeln, plus Preisgelder bis zum 3. Platz.

Disziplin KK Gewehr: 1. Platz Christian Schmidt (518 Ringe), 2. Platz Lena Waldenmayer (487 Ringe), 3. Platz Christian Weberstetter (379 Ringe).

Disziplin KK Sportpistole: 1. Platz Christian Schmidt (558 Ringe), 2. Platz Thomas Ziegler (555 Ringe), 3. Platz Gerald Erl (527 Ringe).

Disziplin KK Gewehr Auflage: 1. Platz Georg Regn (563 Ringe), 2. Platz Peter Weiß (516 Ringe), 3. Platz Peter Nickl (467 Ringe).

Vereinsmeisterschaft Lichtgewehr und Luftdruckwaffen. Es wurden Vereinsmeisternadeln und Urkunden bzw. Preisgelder verliehen.

Disziplin Lichtgewehr Minis: 1. Platz Laura Presche (155 Ringe), 2. Platz Ben Rustler (142 Ringe), 3. Platz Paulin Wagner (139 Ringe)

Disziplin Luftgewehr Schüler: 1. Platz Johannes Turban (88 Ringe)

Disziplin Luftgewehr Jugend: 1. Platz Lena Waldenmayer (380 Ringe), 2. Platz Christina Zamfirescu (376 Ringe), 3. Platz Isabel Erl (374 Ringe)

Disziplin Luftpistole Jugend: 1. Platz Lukas Waldenmayer (346 Ringe), 2. Platz Felix Ertl (320 Ringe)

Disziplin Luftgewehr Schützen: 1. Platz Martin Oppitz (376 Ringe), 2. Platz Michael Oppitz (367 Ringe), 3. Platz Melanie Oppitz (355 Ringe)

Disziplin Luftpistole Schützen: 1. Platz Thomas Ziegler (369 Ringe), 2. Platz Christian Schmidt (363 Ringe), 3. Platz Johannes Böhm (354 Ringe)

Disziplin Luftgewehr Auflage: 1. Platz Manfred Hellbach (312,5 Ringe), 2. Platz Roman Sparrer (309,6 Ringe), 3. Platz Peter Weiß (303,5 Ringe)

Disziplin Luftpistole Auflage: 1. Platz Roman Sparrer (284,1 Ringe), 2. Platz Georg Regn (282,9 Ringe)

In Verbindung mit der Vereinsmeisterschaft konnte auch noch ein Schuss auf die Pokalwertung abgegeben werden. Jeweils der Erstplatzierte konnte sich über einen Pokal freuen, bis Platz 3 gab es Urkunden.

Disziplin Lichtgewehr Minis: 1. Platz Ben Rustler (470,5 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Schüler: 1. Platz Johannes Turban (2508,5 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Jugend: 1. Platz Christina Zamfirescu (116,4 Teiler)

Disziplin Luftpistole Schüler & Jugend: 1. Platz Lukas Waldenmayer (57,0 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Schützen: 1. Platz Martin Oppitz (182,4 Teiler)

Disziplin Luftpistole Schützen: 1. Platz Johannes Böhm (121,8 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Auflage: 1. Platz Roman Sparrer (55,2 Teiler)

Disziplin Luftpistole Auflage: 1. Platz Roman Sparrer (26,2 Teiler)

Des Weiteren wurden Preisgelder (Münzen) für das Blattl des Jahres vergeben. An jedem Trainingsabend kann ein Blattlschuss abgegeben werden. Der Durchschnitt der besten drei Schüsse eines jeden Schützen geht dann in die Jahreswertung ein.

Disziplin Lichtgewehr Minis: 1. Platz Paulin Wagner (445,5 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Schüler: 1. Platz Michael Liebeskind (242,8 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Jugend: 1. Platz Lena Waldenmayer (40,9 Teiler)

Disziplin Luftpistole Schüler & Jugend: 1. Platz Lukas Waldenmayer (903,2 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Schützen: 1. Platz Christian Weberstetter (222,1 Teiler)

Disziplin Luftpistole Schützen: 1. Platz Thomas Ziegler (262,1 Teiler)

Disziplin Luftgewehr Auflage: 1. Platz Roman Sparrer (71,3 Teiler)

Disziplin Luftpistole Auflage: 1. Platz Roman Sparrer (274,7 Teiler)

* Diese Felder sind erforderlich.