Ein eleganter und actionreicher Jubiläumsball des Faschingsvereines Stammtisch Botzersreuth
Floß. Die Faschingssaison 2024/2025 ist lang und erfordert viel Ausdauer. Ein Termin beim Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth stand aber mit dickem Rotstift seit über einem Jahr im Kalender. Am Samstag, 08. Februar war er nun da, der Jubiläumsball zum 35. Geburtstag. Ein Ball, der auf Jahre unvergessen sein wird.

Das diese Veranstaltung im Kalender des FSB etwas Besonderes sein würde war den 400 Gästen, allesamt in edler Abendgarderobe, schnell klar. Die Mehrzweckhalle Floß diente dabei als die perfekte Location. Bereits im Treppenaufgang zur Halle glitzerten 35 Sterne, die mit viel Handarbeit und Aufwand von den Aktiven gefertigt wurden. Auf jeden Stern stand ein Prinzenpaar der vergangenen Jahre, praktisch ein „Walk of Fame Botzersreuth“. Danach wartete der rote Teppich, auf dem tolle Schnappschüsse gemacht werden konnten. Alles passend zum Thema der Jubiläumssaison „Film ab“.
Natürlich war auch dieses Event ausverkauft und die Gäste reisten, beispielsweise aus Püchersreuth mit einem Reisebus, in Strömen an. Auch das Drumherum stimmte. Ein eingespieltes Bar – Team, dass bis in die frühen Morgenstunden viel zu tun hatte und die stimmungsvolle Band „live“, die immer wieder das Feuer bei den gutgelaunten Gästen entfachte.
Oscarreife Vorstellung des Hofstaates
Und natürlich nicht zuletzt, die Hauptakteure des Faschingsvereines Stammtisch Botzersreuth, die ihr Programm auch auf der großen Bühne souverän und immer mit einem Lächeln stolz präsentierten. Anders als bei den üblichen Bällen eröffneten dieses Mal die Funkenmariechen den Abend. In einem extra einstudierten „5-Funken-Tanz“ ging es gleich mit viel Tempo los. Danach folgte wieder eine filmreife und souveräne Vorstellung aller Akteure. Präsidentin Eva Frischholz führte gewohnt charmant durch den Abend und stellte souveräne kleine und große Regenten vor. Sowohl Kinderprinzessin Frieda I. und Kinderprinz Xaver I., sowie die Hoheiten Julia I. und Daniel I. agierten tänzerisch als auch in ihren Reden abgeklärt.
Und dann natürlich die Garden, die einen kurzweiligen Kinoabend mit vielen Facetten abspielten. Unter dem Motta Aladin die Wunderlampe fegten zuckersüße Jasmins über die Tanzfläche und verzauberten ohne Nervosität das Publikum. Anschließend betrat die Kindergarde den Saal und lieferte mit ihrem Gardetanz einen gewohnt sicheren Auftritt, ehe die Prinzengarde mit ihrem Gardetanz auftrat.
Harry Potter, Peter Pan und König der Löwen zu Gast
Das Kinderprinzenpaar entführte in die Welt von Peter Pan und Tinker Bell und die Jugendgarde machte einen Sprung nach England. Mit Harry Potter und die Zauberwelt von Hogwarts waren viele hübsche Magier unterwegs und zeigten Highlights aus der Zauberschule. Danach enterte das „doppelte Mariechen“ Emilia Gaßner und Antonia Glaeser die Tanzfläche. Das Publikum musste Acht auf Ihre Wertsachen geben, denn die beiden Tänzerinnen waren als Piratinnen verkleidet und brachten den Fluch der Karibik nach Ilsenbach. Das letztjährige Prinzenpaar Katharina Luber und Franz Spörer präsentierte als Bonny und Clyde einen atemberaubenden Showtanz.
Die Prinzengarde nahm die Gäste mit einem flotten Auftritt mit auf eine Zeitreise von 1954 bis heute. Danach waren die 11er – Geräte an der Reihe und zeigten neben ihrem gewohnten Auftritt am Ende eine Zu-Zugabe und ernteten dabei tosenden Applaus.
Party bis in die Morgenstunden
Im Laufe des Abends wurden wieder viele Personen, wie ehemalige Aktive, Sponsoren und Gönner des Vereines mit dem diesjährigen Faschingsorden ausgezeichnet. Die Bar wurde bis in die Morgenstunden stark frequentiert und die letzten Gäste gingen als die Sonne schon wieder aufging. So wie es sich für eine ordentliche Geburtstagsfeier eben gehört.
* Diese Felder sind erforderlich.