Ein Licht für andere sein
Waldthurn. „Ich möchte ein Licht für andere Menschen sein“. Unter diesem Leitgedanken stand die Übergabe von Lebensmittel an die Vohenstraußer Tafel.
Der Elternbeirat der Grundschule hatte diese Aktion, die bereits zum neunten Mal in der Waldthurner Bildungseinrichtung durchgeführt wurde, organisiert. So empfingen die Mädchen und Buben, die Schulleitung mit Rektorin Carina Hartwig und die neue Elternbeiratsvorsitzende Vanessa Ertl, ihre Stellvertreterin Sandra Baier sowie Andrea Graf und Lucia Steiger die fleißigen Damen der Vohenstraußer Tafel.
Für Menschen in der Region
„Wenn das Kind in der Krippe liegt, wird es besonders hell – die Sterne leuchten besonders hell und auch wir wollen besonders hell sein für Menschen, denen es nicht so gut geht“, stimmte Rektorin Carina Hartwig ein. Oft könne man sich gar vorstellen, dass es anderen Menschen in der Region nicht so gut geht.
„Zünde ein Lichtlein an“
Die Waldthurner Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule wäre nicht die die Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule, wenn man diese Lebensmittel einfach in das Fahrzeug von Hedwig Reger und Luise Schmidt-Huber von der Vohenstraußer Tafel geladen hätte.
Die Kinder der Klasse 1/2 a unter der Leitung von Anna Hoover tanzten neben dem Adventkranz, an dem die zweite Kerze brannte, einen Lichtertanz und stimmten die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Lehrpersonal und die Besucher auf das Motto der vorweihnachtlichen Zeit ein. „Zünde ein Lichtlein an“ sangen und tanzten sie.
Viele haltbare Lebensmittel hatten die Kinder in der vergangenen Woche mit in die Schule gebracht, um diese für die Bedürftigen weiterzugeben.
Kinder sammeln fleißig!
„Die Kinder haben wieder fleißig gesammelt und die Sachen mit in die Schule gebracht, herzlichen Dank dafür“, sagte Elternbeiratsvorsitzende Vanessa Ertl voller Begeisterung.
Die Spenden von Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Reis oder auch Nudeln, Hygieneartikel und auch neues Schulmaterial sind für die mehr als 100 Familien, die die Tafel betreut, sehr willkommen. „Danke für die haltbaren Lebensmittel, mit denen wir unsere Körbe für die Bedürftigen bestücken können“, freute sich Tafelmitarbeiterin Hedwig Reger.
Beitrag zum Umweltschutz
Man sammle auch Lebensmittel ein, die man nicht mehr verkaufen kann und schone somit die Umwelt. Somit werden die Lebensmittel trotzdem wirtschaftlich verwendet.
Der Wert eines Korbes liege bei 30 Euro. Bei der wöchentlichen Ausgabe von 100 Körben sei dies ein Wert von 3000 Euro, der nicht der Müllverbrennung zugeführt werde. Selbstverständlich seien die Mitarbeiter der Vohenstraußer Tafel ehrenamtlich tätig.
* Diese Felder sind erforderlich.