Ein vorweihnachtliches Highlight in Speicherdorf
Speichersdorf. Am Sonntag öfffnet um 10 Uhr der 27. Weihnachtsmarkt des Kindergartenfördervereins in der Sportarena wieder seine Pforten. Um 11 Uhr wird er vom Speichersdorfer Christkind und seinem Engel offiziell eröffnet.

Im Januar 1995 gegründet, war von den Mitgliedern des Kindergartenfördervereins noch im selben Jahr im November eines der seither größten und beliebtesten kulturellen Highlights im Veranstaltungskalender ins Leben gerufen worden. 2020 und 2021 machte Corona den Jubiläumsfeiern einen Strich durch die Rechnung. Nach den Einschränkungen 2022 kann alles aber weitgehend wieder seinen normalen Gang in der Halle wie vor dem Foyer nehmen.
Die Vorbereitungen des Organisationsteams um Vorsitzende Heike Geier und Kassier Lothar Büringer laufen auf Hochtouren. Über 50 Anbieter werden es dieses Mal sein, die an diesem Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Produkte anbieten. Unter den Fieranten sind 20 Aussteller, die schon 20 Jahre und länger dabei sind. “Einige waren früher schon mal da und kehren wieder zurück”, freut sich Lothar Büringer.
Tolle Handarbeit
Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr ist Roland Hufnagel aus Gottsfeld bei Creussen wieder mit seinem Holzkunsthandwerk mit von der Partie. Zusammen mit Tochter Aimy wird er Pfeffermühlen, Salzmühlen und Salzstreuer, die er vorwiegend in Handarbeit aus sorgfältig ausgewählten, hochwertigen heimischen Laub- und Edelhölzern fertigt, präsentierten. Zum ersten Mal wird Elena Lautner mit ihrem Sortiment an Wohnassesoires dabeisein.
Auch der Verein Asante e.V. um Susanne Birkle ist mit Produkten aus dem Frauenprojekt in Kenia wie perlenbesetzte Weihnachts- und Schutzengelchen, genähte Taschen und Häkelartikeln mit von der Partie. Dabei erhalten die Besucher auch Informationen aus erster Hand über die Arbeit des Hilfswerks für Kinder, junge Menschen und Frauen in dem bitterarmen Landesteil Tiwi im ostafrikanischen Land.
Für jeden was dabei
Im Angebot des Weihnachtsmarktes finden die Gäste moderne und traditionelle Weihnachts- und Adventsdekorationen, aber beispielsweise auch Bücher, Spiele oder Schmuck von Ruth Brehm. “Mit Sicherheit ist in der breiten Auswahl auch die eine oder andere Geschenkidee für Ihre Liebsten dabei”, so dieVorsitzende Heike Geier.
Auch für direktvermarktete Lebensmittel gibt es eine breite Palette zur Auswahl. Von Honig aus eigener Imkerei, oder geräucherter Fisch, Käse und Wurst direkt vom Metzger, sowie bäckerfrisches Brot, Stollen oder Plätzchen aber auch hausgemachte Liköre werden zahlreiche Spezialitäten angeboten.
Bei der Bürgerstiftung Lebensfreude gibt es Tickets für die nächsten beiden kulturellen Highlights in der Sportarena. Mit dabei ist auch wieder die Schlaganfallselbsthilfegruppe mit Angela Fraunholz, Helga Ehl, Marga Rupprecht und Anna Müller mit selbstgemachten Orangenpunsch sowie selbst gebastelten Weihnachtskugeln. Die Kinderkrebshilfe Oberpfalz um Monika Pregler wird neben selbstgebastelten Dekorationsartikeln eigens frische Küchla backen. Wieder mit dabei ist auch der CVJM. Die Jugendgruppe um den Vorsitzenden Stefan Steininger wird ein kleines Atelier aufbauen. Ihr Schlittenfotoshooting in weihnachtlichem Ambiente dürfte an diesem Tag wieder zum Publikumsmagneten werden.
Damit Eltern mit Kindern nach Herzenslust schauen und staunen können wird ein Bastel- und Maltisch angeboten.
Alles für das leibliche Wohl
Natürlich wird sich den Besuchern des Weihnachtsmarktes Gelegenheit zum Mittagstisch bieten. Nach dem Weißwurstfrühschoppen (ab 10 Uhr) werden Schnitzel mit Kartoffelsalat und Bratwürste mit Kraut angeboten (ab 12 Uhr). Zum Kaffee gibt es hausgemachte Kuchen und Torten. Mitarbeiter der Kindertagesstätte Krabbelkiste in der Breslauer Strasse unterstützen beim Essens-, Kaffee- und Kuchenverkauf. Die Eltern der Kindergartenkinder werden Torten und Kuchen backen. Nicht zuletzt lädt auch die angebotene Hausmannskost aus eigener Produktion zum Verweilen ein.
Himmlische Boten im Dreierpack
Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Sonntag um 11 Uhr von den himmlischen Boten, erstmals im Dreierpack. Das Speichersdorfer Christkind (Sophia Nickl) wird erstmals von zwei Engeln (Aliya Köppel und Luise Melzner) begleitet. Unter den majestätischen Klängen des evangelischen Posaunenchors unter Leitung von Alfred Kreutzer werden sie ein eigens für den Weihnachtsmarkt geschriebenes Weihnachtsgedicht verlesen. “In jedem Jahr, vier Wochen vor der Zeit, da man den Christbaum schmückt und sich auf´s Feiern freut, ersteht in dieser Halle, der Ahn hat´s schon gekannt, war Ihr hier seht, Weihnachtsmarkt genannt”, wird dann zu hören sein. Anschließend wird das himmlische Trio zwischen den Ständen den ganzen Tag unterwegs und mit Süßigkeiten für strahlende Kinderaugen sorgen.
Der Erlös kommt den Kindern und den vier Kindergärten in der Großgemeinde zugute.
* Diese Felder sind erforderlich.