Elf Jungs erkunden beim Boys’Day die Berufswelt
Irchenrieth. Elf Jungen nahmen beim "Boys' Day" im Heilpädagogischen Zentrum teil und erkundeten Berufe, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Das Programm beinhaltete praktische Erfahrungen und endete mit der Übergabe von Teilnahmezertifikaten.

Rekord zum Dreijährigen: Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth feiert einen neuen Teilnahmerekord beim bundesweiten Jungen-Zukunftstag „Boys’Day“. In diesem Jahr haben gleich elf Jungs im Alter von zwölf bis 15 Jahren die Möglichkeit genutzt, Berufsluft zu schnuppern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ausbildungsleiterin Tina Beer ist mit der Resonanz hochzufrieden.
Ein Tag voller Einblicke und Aktivitäten
„Wir hatten ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das auf Interesse stieß.“, so Beer. Unter dem Motto „Heilerziehungspfleger – was ist das eigentlich?“ konnten die Jungs praktische Erfahrungen in einem Berufsbild sammeln, in dem bisher vorwiegend Frauen tätig sind. „Durch das Engagement beim ’Boys’Day’ wollten wir den männlichen Nachwuchs fördern“, erklärte Beer. Die elf Jungen wurden am Morgen begrüßt und anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt: Drei von ihnen verbrachten den Tag in der Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, die restlichen acht in den Förderstätten für Erwachsene.
Bis zum späten Vormittag hatten sie die Gelegenheit, den Alltag in den Gruppen kennenzulernen, verschiedene Materialien auszuprobieren und sich mit einzelnen Betreuten zu beschäftigen. Nach einem kostenlosen Mittagessen nahmen sie am Snoezelen-Angebot im weißen Raum teil, das von einer dualen Studentin der Sozialen Arbeit und einer Sozialpädagogin durchgeführt wurde. Hier gab es mehrere Möglichkeiten zur Entspannung.
Der Nachmittag bot eine kurze Führung über das HPZ-Gelände. Dabei besuchten sie eine Werkstatt-Gruppe und das Zimmer einer 8. Klasse der „Schule am Kleefeld“, um mehr über den Alltag und die Arbeitsweise dort zu erfahren. Der „Boys’Day“ endete mit einem Gruppenfoto, der Übergabe der Teilnahmebestätigungen sowie Infomaterialien und einigen „Give Aways“ rund um das HPZ Irchenrieth.
Stolz auf den Erfolg
Am Ende des „Boys’Day“ äußerten sich sowohl die Organisatoren als auch die Teilnehmer durchweg positiv über die Erfahrungen des Tages. Mit der steigenden Teilnehmerzahl seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2023 zeigt sich der zunehmende Erfolg der Initiative. Die Ausbildungsleiterin Tina Beer und das gesamte HPZ-Team sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung des männlichen Nachwuchses in bisher frauendominierten Berufsfeldern geleistet zu haben.
Das Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth sieht im „Boys’Day“ eine wichtige Gelegenheit, junge Männer für Berufe im sozialen und pädagogischen Bereich zu begeistern und Vorurteile abzubauen. Die positive Resonanz und der Erfolg der Veranstaltung bestärken die Einrichtung darin, auch in Zukunft Teil dieses bundesweiten Jungen-Zukunftstages zu sein.
Info
Der „Boys’Day“ und „Girls’Day“ ist eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihren Bündnispartnern. Mit dieser Aktion sollen Geschlechter-Stereotype in männer- bzw. frauendominierten Berufsfeldern abgebaut werden.
* Diese Felder sind erforderlich.