Energy4kids: Lernen und Spaß am Buß- und Bettag

Amberg. Am Buß- und Bettag bot das Event "energy4kids" der OTH Amberg-Weiden und der Stadtwerke Amberg ganztägige Betreuung und Bildung für Kinder. Unter dem Motto "Füreinander da, Miteinander stark!" wurden spielerisch Themen durch Experten vermittelt.

Zuerst bei der OTH Amberg-Weiden, dann mit den Stadtwerken Amberg zum wichtigen Partner Bayerisches Rotes Kreuz, die Kinder hatten einen ausgefüllten, glücklichen und informativen Tag und die Eltern konnten beruhigt ihrer Arbeit nachgehen. Wann ist der nächste enery4kids-Tag, die Frage kam am Schluss häufig. Foto: Karoline Gajeck-Scheuck

Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden veranstaltete in Kooperation mit den Stadtwerken Amberg eine besondere Lernveranstaltung unter dem Titel „energy4kids“. Das diesjährige Motto lautete „Füreinander da, Miteinander stark!“. Die Veranstaltung richtete sich an Kinder berufstätiger Eltern und Studierender und wurde als wertvolle Unterstützung wahrgenommen.

Ein Tag voller Lernen und Spielen

Geplant waren verschiedene Aktivitäten, unter anderem ein Informatikworkshop im MakerSpace, der Programmieren und 3D-Druck kombiniert, sowie Experimente in der Fakultät Maschinenbau.

Ein besonderes Highlight bildete der Nachmittag, zu dem die Stadtwerke Amberg beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) einluden. Dort stand unter anderem eine Fahrzeugschau mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug sowie eine Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe auf dem Programm.

Dankbarkeit und positive Resonanzen

Das Feedback zum „energy4kids“-Tag fällt sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Organisatoren durchweg positiv aus. Marion Nitsche, vom Zentrum für Gender und Diversity und Projektkoordinatorin der OTH Amberg-Weiden, betont das Engagement der Hochschule für Familienfreundlichkeit und die Wichtigkeit, jungen Menschen die Welt der Hochschule näherzubringen. Karoline Gajeck-Scheuck, Leitung Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Amberg, hebt insbesondere den Spaß und die Lernerfahrungen der Kinder hervor. Sie lobt das Engagement der Auszubildenden, unter der Führung von Elena Lasser, und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Team der OTH.

* Diese Felder sind erforderlich.