Englische Woche für den SV Etzenricht gegen Schlicht, Grafenwöhr und Tännesberg
Etzenricht. Teil eins der „englischen Woche“ beginnt für den SV Etzenricht (4., 13 Punkte) am Samstag, 16 Uhr, gegen den FC Schlicht (11. /8). Am Dienstag, 18 Uhr, folgt das Auswärtsspiel in Grafenwöhr, am Samstag kommt Aufsteiger TSV Tännesberg.
Der erste Gegner, der 1. FC Schlicht, vollzog nach Ende der vergangenen Saison einen Umbruch. Die Vereinsführung verzichtete auf die Dienste der bis Mai tätigen „Macher“ Christoph Hegenbart, Peter Schecklmann, zuletzt überwiegend an der Außenlinie, und Stürmer Stefan Meisel. Dazu übertrug der Verein Bastian Ellmaier als Cheftrainer die Verantwortung für die sportliche Entwicklung.
Im Gegenzug holten die Schlichter Funktionäre die jungen Kicker Matthew Carswell und Maximilian Sailer aus den U-19-Schmieden Raigering und Neumarkt, vom Nachbarn Vilseck Kapitän Daniel Lopez und aus Hahnbach Torhüter Florian Sehr.
Direktvergleich spricht für SVE
Für eine Zwischenbilanz dieser Maßnahmen ist es noch zu früh, zu inkonstant sind die bisherigen Resultate. Der Direktvergleich spricht immerhin eher für den SV Etzenricht. Am Samstag soll das Blatt neu gemischt werden.
Der Rückblick auf den vergangenen Spieltag hinterlässt gemischte Gefühle: „Ein glücklicher Punkt für uns“, ordnet der SV-Spielertrainer die Nullnummer beim SV-Hahnbach ein. „In der ersten Halbzeit hatten wir überhaupt keinen Zugriff.“
Leistungssteigerung trotz Personalnot erwartet
Ein positiver Aspekt war immerhin der erste Kurzeinsatz von Noah Scheler. Geduld benötigen Ben König, Mirko Griesbeck, Damian Musiol und Nick Sperlich. Eher fraglich ist laut Trainer das Auflaufen von Thomas Paul und Jannik Herrmann. Bastian Schreml fällt die nächsten Wochen sicher aus, und Andreas Koppmann ist noch bis Anfang nächster Woche im Urlaub.
Ungeachtet der personellen Nöte sagt Andreas Wendl mit Blick auf das geballte Programm innerhalb Wochenfrist: „Dass es eine Leistungssteigerung geben muss, ist klar. Ich erwarte von uns wieder ein ganz anderes Gesicht als in der Vorwoche, das betrifft sowohl die Grundtugenden als auch das Spiel mit Ball“.
* Diese Felder sind erforderlich.