Erbendorfer Schüler erkunden Berufswelt am BSZ Wiesau

Erbendorf. Schüler der Mittelschule Erbendorf besuchten das Berufsschulzentrum Wiesau zur Berufsorientierung, wo sie Einblicke in verschiedene Fachbereiche erhielten.

Foto: Bernd Bergler

Die Klasse 7M der Mittelschule Erbendorf hat kürzlich einen spannenden Tag am Berufsschulzentrum Wiesau verbracht. Bei diesem Kooperationstag, der Teil der Berufsorientierung ist, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder näher kennenzulernen.

Praktische Einblicke in berufliche Fachbereiche

Nach einer Einführung in der Aula des Berufsschulzentrums wurden die Jugendlichen in kleinere Gruppen aufgeteilt. Innerhalb von 45 Minuten konnten sie in verschiedenen Fachbereichen praktische Erfahrungen sammeln. Dies betrifft die Bereiche Gewerblich, Hotel und Gastronomie sowie Wirtschaft und IT, die Teil der berufsorientierenden Fächer Technik, Wirtschaft und Soziales sind. Diese Disziplinen werden bereits in der Schule innerhalb des Lehrplans behandelt. Der Besuch am Berufsschulzentrum diente dazu, die schulischen Inhalte mit praktischer Erfahrung zu ergänzen.

Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler
Foto: Bernd Bergler
Foto: Bernd Bergler
Foto: Bernd Bergler
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.
Foto: Bernd Bergler.

Wertvolle Erfahrungen für die Berufswahl

Der Tag im Berufsschulzentrum Wiesau ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, “sich in den verschiedenen Fachbereichen auszuprobieren und zu informieren.” Die praktischen Teile der Besichtigungen waren besonders spannend. Sie brachten den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen, die auch ihre Fächerwahl für die achte Jahrgangsstufe beeinflussen können. Zu diesem Zeitpunkt entscheidet sich jeder Schüler für einen der drei berufsorientierenden Zweige.

Brücke in die berufliche Zukunft

Die Schule und das Berufsschulzentrum Wiesau arbeiten zusammen, um Schülern bereits früh Einblicke in die Praxis zu gewähren. Diese Kooperation hilft den Jugendlichen bei der Entscheidung für eine duale Ausbildung nach ihrem Schulabschluss. Der Kooperationstag am Berufsschulzentrum bot somit eine gute Möglichkeit, erste Verknüpfungen mit der Berufswelt herzustellen und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Wegfindung in ihre berufliche Zukunft.

* Diese Felder sind erforderlich.