Erbendorfer Schüler meistern Radfahrausbildung
Erbendorf. Die Jugendverkehrsschule startete mit praktischen Übungen zur Verkehrssicherheit unter Leitung der Polizei auf dem Schulhof.
In Erbendorf startet die Jugendverkehrsschule in die neue Saison. Trotz der kühlen Temperaturen fand die erste praktische Ausbildungseinheit auf dem Schulhof der Grundschule statt, der als Verkehrsübungsplatz dient. Die Klassenleiter Benjamin Koppmann und Dominik Schinner haben ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht bereits theoretisch vorbereitet. Polizeihauptmeisterin Ramona Weiß und Polizeioberkommissar Carsten Landgraf hießen die Kinder willkommen.
Praktisches Lernen für den Straßenverkehr
In vier doppelstündigen Einheiten lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr. Dazu gehören das sichere Anfahren, das Geben von Handzeichen, die Vorfahrtsregeln sowie das richtige Abbiegen. „Sie sind der Höhepunkt in der vierten Klasse – inklusive Radfahrprüfung und einer gemeinsamen Fahrt im realen Straßenverkehr“, erklärt einer der Lehrer. Kinder, die besonders gut abschneiden, dürfen sich zusätzlich über den grünen Ehrenwimpel der Landesverkehrswacht freuen.
Die Gruppe wird für die Übungen geteilt. Die Kinder nehmen abwechselnd an verschiedenen Aufgaben teil, die ihre Aufmerksamkeit und ihr Verständnis für Verkehrssicherheit schärfen sollen. „So beobachten die Kinder z. B. ihre Mitschüler und erzählen später, was ihnen aufgefallen ist“, wird über die Methode berichtet. Auch kurze Erklärvideos werden genutzt, um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die Vorfreude auf die nächste Übungseinheit ist bei allen Beteiligten groß.
* Diese Felder sind erforderlich.