Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung bei der Feuerwehr Parkstein

Parkstein. Fünf Feuerwehrmitglieder bestanden die MTA-Zwischenprüfung. Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Grundausbildung und ermöglicht die Teilnahme am Einsatzdienst.

Foto: Stefan Bäumler

Am 16. November stellten sich fünf Mitglieder der Feuerwehr Parkstein erfolgreich der MTA-Zwischenprüfung. Jonas Bösl, Jakob Dorner, Dominik Kolb, Joshua Richards und Daniel Böhm hatten sich unter der Anleitung ihres Ausbilders Fabian Schreffl über Wochen hinweg intensiv auf die Prüfung vorbereitet.

Anerkennung durch die Feuerwehrführung

Kreisbrandmeisterin Carola Adam, Kreisbrandmeister Ausbildung Michael Roith und der Erste Kommandant Stefan Bäumler bescheinigten der Truppe einwandfreie Leistungen. Teilnehmer aus Klobenreuth und Windischeschenbach nahmen ebenfalls an der Prüfung im Feuerwehrhaus in Parkstein teil.

Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler
Foto: Stefan Bäumler

Im Anschluss an die Verleihung bedankte sich der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Parkstein, Reinhard Sollfrank, bei allen Anwesenden für ihr Engagement und für ihren Dienst am Nächsten.

Modulare Truppausbildung als Basis

Die Modulare Truppausbildung, kurz MTA, ist die Grundausbildung der Feuerwehren in Bayern und wird auf Standort- sowie Landkreisebene durchgeführt. Inhalt der Zwischenprüfung ist ein theoretischer Teil mit 50 Fragen und ein praktischer Teil mit drei Einzelaufgaben. Wenn diese absolviert ist, kann nach einem Jahr Übungs- und Einsatzdienst die Abschlussprüfung abgelegt werden. Das Bestehen der Zwischenprüfung berechtigt auch die Teilnahme am Einsatzdienst.

* Diese Felder sind erforderlich.