Erfolgreicher Abschluss der MTA-Ausbildung im KBM-Bereich 4/1

Mantel. Damit beenden sie einen wichtigen Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zu weiteren Aufgaben innerhalb ihrer Feuerwehren.

Erfolgreicher Abschluss der MZA-Ausbildung in Mantel. Foto: Feuerwehr Mantel

16 Feuerwehranwärter bestehen Abschlussprüfung in Mantel

Insgesamt 16 Teilnehmer – neun Frauen und sieben Männer – aus den Feuerwehren Mantel, Hannersgrün und Kohlberg haben Anfang April die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) im Bereich des Kreisbrandmeisterabschnitts 4/1 erfolgreich bestanden.

Umfangreiche Vorbereitung zahlt sich aus

Die Prüfung fand am Feuerwehrgerätehaus in Mantel statt. Alle Teilnehmer hatten sich über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv vorbereitet. Neben der theoretischen Wissensvermittlung standen zahlreiche praktische Übungen auf dem Ausbildungsplan. Die Schiedsrichter Rainer Kopp und Matthias List begleiteten die Abnahme und zeigten sich mit den Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden.

Praktische Ausbildung war auch ein Bestandteil. Foto: Feuerwehr Mantel

Theorietest und praxisnahe Übungen

Zu Beginn der Prüfung wurde das theoretische Wissen der Teilnehmer mit einem schriftlichen Test abgefragt. Anschließend folgten praktische Truppaufgaben. Diese umfassten:

  • das Auffinden und Versorgen einer bewusstlosen Person,
  • den korrekten Aufbau einer Verkehrsabsicherung,
  • die Herstellung einer Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschfahrzeug
  • sowie das richtige Sichern an Absturzkanten.

Gruppenarbeiten im Bereich Löschangriff und technische Hilfeleistung

Zum Abschluss der Prüfung wurden zwei praxisnahe Gruppenaufgaben durchgeführt: Eine Gruppe baute einen vollständigen Löschangriff auf, während die andere eine technische Hilfeleistung simulierte. Dabei standen sowohl Teamarbeit als auch die sichere Handhabung von Ausrüstung und Technik im Mittelpunkt.

Nächster Schritt: Führungslehrgänge

Die bestandene Abschlussprüfung bildet den letzten Baustein der Modularen Truppausbildung, die bereits in der Jugendfeuerwehr beginnt. Nach einer Zwischenprüfung und mehreren Ausbildungsblöcken erfolgt in der Regel nach zwei Jahren die Abschlussprüfung. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die Teilnehmer nun berechtigt, weiterführende Lehrgänge zu absolvieren – beispielsweise zum Gruppenführer.

Die Feuerwehren Mantel, Hannersgrün und Kohlberg gratulieren ihren Mitgliedern herzlich und freuen sich auf engagierte Kameradinnen und Kameraden mit fundierter Ausbildung.

* Diese Felder sind erforderlich.