Erfolgreicher Wegebau in Großschönbrunn abgeschlossen

Freihung/Großschönbrunn. Ein Weg nordöstlich von Großschönbrunn ist als Teil des AOVE-Kernwegenetzes auf 715 Metern ausgebaut und asphaltiert worden.

Ein Baustein des AOVE-Kernwegenetzes ist nordöstlich von Großschönbrunn fertiggestellt und abgenommen worden. Foto: Maria Riedl, ALE Oberpfalz

Der Ausbau eines Teils des AOVE-Kernwegenetzes ist erfolgreich abgeschlossen worden. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt dar, besonders für die Marktgemeinde Freihung und die angrenzende Region Großschönbrunn. Auf einer Strecke von 715 Metern nordöstlich von Großschönbrunn wurde ein vorhandener Schotterweg ausgebaut. Die grundlegende Breite des Weges von 3,50 Metern wurde beibehalten, jedoch ist dieser nun asphaltiert. Das ermöglicht eine bessere Nutzbarkeit für die Landwirtschaft und lokale Bevölkerung. An beiden Seiten des Weges wurden Banketts mit einer Breite von jeweils 0,75 Metern eingerichtet, um die Sicherheit und Stabilität des Weges zu erhöhen.

Innovative Wassermanagement-Lösungen

Das Projekt zeichnet sich zudem durch innovative Lösungen im Wassermanagement aus. Zur Entwässerung des Weges ist ein Seitengraben angelegt worden. Weiterhin hat die Marktgemeinde Freihung eine Fläche als natürlichen Rückhalt konzipiert. Diese Maßnahme soll das Wasser aufnehmen und versickern lassen, bevor es weiter zum Lohgraben geleitet wird. Diese umweltfreundlichen Anpassungen tragen zum Schutz der natürlichen Ressourcen der Region bei.

Zusammenarbeit lokaler und regionaler Akteure

Die Durchführung des Projekts war ein Gemeinschaftswerk mehrerer lokaler und regionaler Akteure. Die Firma Helmut Seebauer Tiefbau GmbH aus Schwarzhofen war für die Bauarbeiten verantwortlich, die zwischen September und November 2024 erfolgten. Bei der Schlussabnahme waren Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, des Verbandes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, der Teilnehmergemeinschaft, der Marktgemeinde Freihung sowie der Baufirma anwesend. Diese enge Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die lokale Gemeinschaft und die Landwirtschaft.

Geplante Maßnahmen und künftige Entwicklungen

Im kommenden Jahr sind weitere Maßnahmen zur Vollendung des Projekts geplant. Die Gräben und die Rückhaltefläche sollen angesät werden, um die natürliche Umgebung weiter zu verbessern. Außerdem sind Markierungsarbeiten in den Kreuzungsbereichen vorgesehen, um die Sicherheit und Orientierung auf den Wegen zu erhöhen.

* Diese Felder sind erforderlich.