Erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Großenschwand

Großenschwand. Die Generalversammlung der Feuerwehr war sehr gut besucht. Es gab sieben Neuaufnahmen, sowie zahlreiche Einsätze und Erfolge.

Die Neuaufnahmen (von vorne links) Pfarrer Wilhelm Bauer, Katharina Götz, Jessica Schlosser, Sarah Liebl, Christian Ostermeier und Emma Zitzmann mit den Vertretern des Landkreises, der Vorstandschaft und Bürgermeister Ludwig Gürtler. Bild: Josef Glas

Mit fast 40 Teilnehmern war der Gruppenraum im Feuerwehrhaus Großenschwand bei der Generalversammlung voll besetzt. Beim Totengedenken erinnerte Vorsitzender Karl Kraus an die im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Georg Hammer und Michael Kleber. Die Wehr umfasst zur Zeit 22 Mitglieder, davon zwei weibliche. Bei den Mitgliedern gab es noch sieben Neuaufnahmen: Katharina Götz, Jessica Schlosser, Sarah Liebl, Emma Zitzmann, Christian Ostermeier, Nina Lippert und Pfarrer Wilhelm Bauer.

Umtriebige Wehr

Eine lange Liste über Einsätze, Veranstaltungen und Unternehmungen hatte Kraus dabei: insgesamt 38 Termine und Veranstaltungen, darunter der Florianstag, das Patenbitten in Kleinschwand, wo die Ehrenpatenschaft für die FFW Tännesberg übernommen wurde, und die Jubiläums-Geburtstage der Ehrenmitglieder.

Viele Übungen und Neuaufnahmen

Bei den Einsätzen, unter anderem die Beseitigung einer Ölspur, wurden 20 Einsatzstunden geleistet. Außerdem war der Löschteich neu abzudichten.

Auf stolze 17 Übungen blickte Kommandant Johann Götz zurück. Ziel war auch das Leistungsabzeichen, das in zwei Gruppen erfolgreich ablegt wurde: Bronze bekam Korbinian Götz, Gold bekamen Maria Hammer und Florian Schlosser, Gold-Blau Franziska Schönberger, Konstantin Bartmann und Rafael Wurzer, Gold-Grün Andreas Hammer und Matthias Hammer, Gold-Rot Leon Hammer, Peter Hammer und Christine Mack, Ü 40 Karl Kraus, Christian Götz und Christian Ostermeier.

Erfolgreiche Jugendarbeit

In fünf Blöcken legten die von Matthias Hammer betreuten Jugendlichen Constantin Bartmann und Katja Schlosser die MTA-Ausbildung ab. Beim Wissenstest zur Fahrzeugkunde erhielten Kobinian Götz und Louis Kraus das Abzeichen für Stufe 3 in Gold und Stufe 1 in Bronze.

„Bei der Feuerwehr ist viel Ehrenamt einzubringen“, so die Worte von Bürgermeister Ludwig Gürtler. Er freute sich besonders über die erfolgreiche Jugendarbeit. Kreisbrandinspektor Martin Weig informierte über die gesetzlichen Änderungen und gratulierte zu den zahlreichen Neuaufnahmen.

* Diese Felder sind erforderlich.