Erste Konditormeister aus Bäckerkurs in Lochham geehrt

Lochham. Die Bayerische Bäckerakademie würdigte die ersten Absolventen des Konditormeisterkurses mit einer feierlichen Zeugnisübergabe, unter ihnen war auch Michaela Härtl aus Leonberg.

(von links): Michael Morawe, Jannik Lorenz, Martina Sonntag, Michaela Härtl, Katharina Nußrainer, Günter Asemann, Ann-Sophie Bayer und Christian Asemann. Foto: Landesinnungsverband des Bayerischen Bäckerhandwerks

In der Nordoberpfalz feiern angehende Meister des Handwerks einen besonderen Erfolg. Die Bayerische Bäckerakademie in Lochham hat zum ersten Mal einen Konditormeisterkurs für Bäckermeister absolviert. Unter den Absolventen finden sich auch Michaela Härtl aus Leonberg und Michaela Morawe aus Maxhütte-Haidhof.

Ein Meilenstein in der Ausbildung

Georg Schneider, stellvertretender Landesinnungsmeister der Bayerischen Bäcker, hebt die Bedeutung des Kurses in seiner Festrede hervor: “Wir feiern heute eine Premiere, denn sie sind die ersten Absolventen des neu geschaffenen Konditormeisterkurses für Bäckermeister.” Der Kurs sei speziell für Bäckermeister konzipiert worden, berücksichtigte das vorhandene Wissen der Teilnehmer und erweiterte dieses sinnvoll. Die Initiative für diesen Kurs kam von Ehrenlandesinnungsmeister Heinrich Traublinger jun.

Die Doppelqualifikation als Bäcker- und Konditormeister ist keine Selbstverständlichkeit und erfordert Zeit, Engagement sowie finanzielle Mittel. “Dass Sie sich dazu entschieden haben, hat meinen vollsten Respekt”, lobt Schneider die Absolventen. Er empfiehlt, die erworbenen Fähigkeiten und Titel aktiv zu bewerben und ständig Neues dazuzulernen. Schneider rät: “Setzen Sie auf Qualität! Kreiieren Sie ausgefallene Produkte und Konzepte! Gehen Sie neue Wege.”

Enge Zusammenarbeit und hohe Ansprüche

Die enge Zusammenarbeit mit den Münchner Konditoren wurde besonders gelobt. Dies bestätigt auch Günther Asemann, Obermeister der Konditoreninnung München. Er zeigte sich beeindruckt von den Prüfungsleistungen und übergab gemeinsam mit Schneider, Angelos Klados und Richard Zierer die Zeugnisse an die Absolventen.

Ann-Sophie Bayer, die Kursleiterin, und Kurssprecher Jannik Lorenz hoben den guten Zusammenhalt innerhalb des Kurses hervor. Bayer erinnert sich humorvoll an Erfolge und Pannen des Kurses, wie das Limetteneis aus 100 Prozent Limetten oder den überall verteilten Goldstaub nach Verzierungsversuchen. Dies habe die Gruppe zusammengeschweißt und zum positiven Abschluss beigetragen.

Herausragende Leistungen geehrt

Die Bäckerakademie und der Bayerische Bäckerhandwerksverband stehen den neuen Meistern als ständige Ansprechpartner zur Verfügung. Die Absolventen wurden ermutigt, ihre Fähigkeiten in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken und immer wieder Neues zu erlernen. Durch die neue Qualifikation und die ermutigenden Worte der Branchenexperten sind diese Absolventen gut aufgestellt, um in der traditionellen Handwerkskunst innovative Wege zu gehen.

* Diese Felder sind erforderlich.