Erstkommunion in Kirchenthumbach: Ein Fest des Glaubens
Kirchenthumbach. Am 4. Mai 2025 feierten 14 Kinder ihre Erstkommunion, ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. Der Tag begann mit einem feierlichen Zug zur Pfarrkirche, gefolgt von einem Gottesdienst mit musikalischer Untermalung und dem Empfang der heiligen Kommunion.

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, erlebten 14 Kinder in Kirchenthumbach ein wichtiges Ereignis ihres Glaubensweges: Zum ersten Mal empfingen sie die heilige Kommunion. Es war ein Tag voller Gemeinschaft und Glauben, der nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien und die gesamte Gemeinde von großer Bedeutung war.
Ein festlicher Beginn
Der Tag begann mit einem festlichen Aufmarsch der Kommunionkinder im Schulhof gegenüber der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. In weiße Gewänder gehüllt und mit geschmückten Kommunionkerzen ausgestattet, wurden sie von Pater Johannes gesegnet. Die Kinder trugen nun die gesegneten Kreuze, ein Symbol ihrer Zugehörigkeit und ihres Glaubens. Der feierliche Zug, begleitet von der Blaskapelle Kirchenthumbach unter der Leitung von Richard Zeitler, bewegte sich durch Kirchenthumbach zur Kirche. Viele Besucherinnen und Besucher schlossen sich dem Zug an, der in die gut gefüllte Kirche mündete. Angeführt von Pater Johannes Bosco Ernstberger, Pastoralreferent Alfred Kick und den Ministranten, wurde der Einzug zu einem bewegenden Moment für alle Anwesenden.
Die Feier in der Kirche
Der Gottesdienst in der Kirche wurde musikalisch vom Kirchenchor „Augenblicke“, unter der Leitung von Angela Dauth, und Herrn Fraunhofer an der Orgel gestaltet. Insbesondere das Schlusslied „Großer Gott, wir loben dich“ unterstrich die festliche Stimmung des Tages. Ein besonderes Highlight des Gottesdienstes war die Möglichkeit für die Kinder, im festlich geschmückten Altarraum zu sitzen. Sichtbar für alle verdeutlichte dies ihre zentrale Rolle in dem feierlichen Ereignis.
Pater Ernstberger griff in seiner Predigt das Motto der Feier „Kommt her und esst“ auf. Er erläuterte die Bedeutung der Einladung, das Herz für Jesus zu öffnen und sein Vertrauen zu spüren. Zudem sprach er über die Zukunft der Kirche und wünschte den Kindern, eine offene und zeitgemäße Kirche möge viele Menschen anziehen.
Der Höhepunkt: Die Erste Heilige Kommunion
Der wohl unvergesslichste Moment für die Kinder war der Empfang der ersten heiligen Kommunion. Zu den Kommunionkindern gehörten Basti Gradl, Hannes Landgraf, Hannah Brütting, Niklas Albersdorfer, Sophia Goß, Paul Münster, Mariella Neumann, Noam Lenk, Jonas Diertl, Carlotta Lauterbach, Hannah Kausler, Lea Thumbeck und Tobias Hertrich. Für sie alle war dieser Moment ein intensives Erlebnis, das ihre Verbindung zum Glauben und zur Gemeinschaft unterstrich.
Nachdem der Gottesdienst zu Ende ist, sammelten sich alle für ein gemeinsames Gruppenfoto. Die weitere Feier fand dann in Gasthöfen der Umgebung statt, wo die Familien diesen besonderen Tag noch lange in Erinnerung halten werden.
* Diese Felder sind erforderlich.