Erstkommunion in Rothenstadt: Ein Fest des Glaubens
Rothenstadt. 24 Kinder empfingen nach intensiver Vorbereitung ihre erste Heilige Kommunion, musikalisch begleitet vom Posaunenchor und der Band „Samaro“. Nachmittags dankte Pastoralreferentin den Eltern und kündigte einen gemeinsamen Ausflug in den Churpfalzpark an.

Letzten Sonntag erlebte die Kirche in Rothenstadt wieder ein bedeutendes jährliches Ereignis: 24 Kinder durften nach intensiver Vorbereitung zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Die Erstkommunionkinder zogen festlich gekleidet, begleitet vom evangelischen Posaunenchor, in die Kirche. Den feierlichen Einzug begleitete die Band „Samaro“. Sie untermalte den feierlichen Einzug der Kommunionkinder und des liturgischen Dienstes musikalisch. In der voll besetzten Kirche herrschte eine gespannte und zugleich festliche Atmosphäre.
Zum Gloria
Zum Gloria entzündete das Team der Partnerklasse gemeinsam mit Klassenlehrer Christian Reichl die Kommunionkerzen an der Osterkerze – ein Symbol für das Licht Christi, das nun auch die Herzen der Kinder erleuchten sollte. Die Partnerklasse feierte in diesem Jahr ebenfalls ihre Erstkommunion und brachte sich mit viel Engagement in den Gottesdienst ein.
Festgottesdienst unter einem Motto
Der Festgottesdienst stand unter dem Motto „Kommt her und esst“. Dazu hatten die Kinder im schulischen Religionsunterricht sowie in mehreren Weggottesdiensten ein Lied mit passenden Bewegungen einstudiert, das sie mit spürbarer Freude vortrugen. Rektor Dr. Matthias Holl wohnte dem Gottesdienst bei und zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Einsatz der Kinder.
Predigt von Pfarrer Heller
Pfarrer Berthold Heller nahm in seiner Predigt Bezug auf die biblische Begegnung des auferstandenen Jesus mit seinen Jüngern am See. „So wie Jesus damals mit seinen Freunden Mahl hielt, so lädt er euch heute ein an seinen Tisch“, erklärte er eindrucksvoll. In einer stillen und zugleich ergreifenden Zeremonie erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen und brachten im Anschluss die Gaben zum Altar.
Dankandacht am Nachmittag
Am Nachmittag fand eine Dankandacht statt, bei der Pastoralreferentin Andrea Zeller den Eltern ihren besonderen Dank aussprach: „Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihr großes Engagement in der Gruppenarbeit wäre dieser Tag nicht das, was er geworden ist – ein lebendiges Fest des Glaubens.“
Gemeinsamer Ausflug
Ein gemeinsamer Ausflug mit den Etzenrichter Erstkommunionkindern Anfang Juni in den „Churpfalzpark“ rundet die Erstkommunionzeit ab. Dort wird in der Wallfahrtskirche Heilbrünnl nochmals ein Gottesdienst gefeiert – ein weiterer Höhepunkt auf dem Glaubensweg der jungen Christinnen und Christen.
* Diese Felder sind erforderlich.