Eslarn trauert um Burkhard Kleber

Eslarn. Die Gemeinde Eslarn trauert um Burkhard Kleber, der plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb.

Mit Leidenschaft war Burkhard Kleber im Lkw unterwegs. Foto Karl Ziegler
Mit Leidenschaft war Burkhard Kleber im Lkw unterwegs. Foto Karl Ziegler
Die Beliebtheit des Unternehmers
Die Beliebtheit des Unternehmers „Burgl“ zeigte sich bei der Aussegnung am Friedhof. Foto: Karl Ziegler
Eine große Trauergemeinde nahm am Mittwoch bei der Beisetzung vom verstorbenen Burkhard Kleber am Friedhof Abschied. Foto: Karl Ziegler
Eine große Trauergemeinde nahm am Mittwoch bei der Beisetzung vom verstorbenen Burkhard Kleber am Friedhof Abschied. Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Burkhard Kleber, geboren am 8. Februar 1958, war ein geschätzter Landwirt und Fuhrunternehmer aus Thomasgschieß, dessen Ableben eine schmerzhafte Lücke in der Gemeinschaft hinterlässt.

Leben und Leidenschaften eines engagierten Bürgers

Kleber, aufgewachsen in Thomasgschieß, suchte sich bereits früh einen Pfad im Bereich der Landwirtschaft und Mechanik. Nach seiner Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und dem Abschluss als Landwirtschaftsmeister widmete er sich mit Hingabe dem elterlichen Betrieb. Über die Jahre erweiterte er die Landwirtschaft und gründete ein erfolgreiches Fuhrunternehmen.

Sein Sohn und zweiter Bürgermeister, Thomas Kleber, erinnert sich: „Zum Laufstallbau 2000 kaufte er sich einen Bagger und Lastwagen, mit denen er die Erdbewegungen selber durchführen konnte.“ Diese Leidenschaft für große Maschinen prägte auch seinen späteren Lebenslauf. Durch sein breites gesellschaftliches Engagement, unter anderem als Vorsitzender der Jungen Union Eslarn und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sowie diverser Vereine, spiegelte Kleber seine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinde wider.

Eine Trauergemeinde nimmt Abschied

Die beliebten und geselligen Aspekte seiner Persönlichkeit machten den Abschied für die Trauergemeinde besonders schwer. Bei der Beerdigung und dem Trauergottesdienst, zu dem sich Hunderte von Weggefährten, Vereinsabordnungen und Angehörigen einfanden, zeigte sich die breite Anteilnahme der Region.

Besonders berührt zeigten sich die Anwesenden von den Worten des Pfarrers Erwin Bauer: „Wir finden nur Halt in unserer Schockstarre über den plötzlichen Tod von Burkhard Kleber, wenn wir uns festmachen in dem Glauben, dass Gott bei uns ist und dass der Verstorbene weggegangen ist zu dem Gott, der ihm nun von seinen anstrengenden arbeitsreichen Leben ausruhen lässt.“

Kleber Hinterlässt tiefe Fußspuren

Die Eslarner Schlossbergkapelle, bei deren Liedern Burkhard Kleber oft verweilte, spielte das „Feierabend-Lied“ zur letzten Ehre. Ein Mitarbeiter beschrieb Kleber als „einen Menschen, der Ehemann, Vater, Bruder, Opa, Pate, Freund, Mentor und ein großartiger Chef bzw. Kollege war.“

Burkhard Kleber hinterlässt seine Ehefrau Katharina, drei Söhne und vier Enkelkinder, die seine Leidenschaft und sein Erbe weitertragen werden. Sein unerwarteter Tod am Abend des 28. Juni hinterlässt nicht nur in seiner Familie, sondern in der gesamten Gemeinde von Eslarn eine tiefe Trauer und den Wunsch nach Trost in der Erinnerung an einen außergewöhnlichen Menschen.

* Diese Felder sind erforderlich.