Eslarner Kindergarten begeistert mit Naturschauspiel
Eslarn. Die kirchlichen Organisationen und Vereine boten an Fronleichnam mit dem Kindergarten am, im und hinter dem Pfarrheim "Sankt Marien" nicht nur Leckereien, sondern auch ein sehenswertes Theaterstück.

Bereits vormittags beim Frühschoppen wurde die Bevölkerung und interessierte Gäste auf den Bänken der Sonnenterrasse und im schattigen Pfarrheim bestens verwöhnt. Zu Mittag gab es Krustenbraten mit Knödel und Krautsalat vom Brandstätter aus Moosbach sowie Grillspezialitäten, und nachmittags eine Vielzahl an Kuchen und Torten mit Kaffee und verschiedenen Getränken. Die katholische Gemeinschaft bot alkoholische oder alkoholfreie Erfrischungen und ließ keine Wünsche offen. Die Straße hinter dem Pfarrheim verwandelte der Kindergarten mit dem Elternbeirat für die kleinen Gäste zu einer Spielstraße mit vielfältigen Angeboten.
Theaterstück als Höhepunkt

Der Höhepunkt war ein erhellendes Theaterstück von den Sonnenblumenkindern vom Kindergarten unter der Leitung von Erzieherin und Gruppenleiterin Jacqueline Meißner und ihrem bewährten Team. Mit dabei waren als Blumen oder Tiere mit tollen Kostümen verkleidete Mädchen und Jungs. Die Kinder zeigten sich unter anderem als Schmetterlinge, Bienen, Käfer, Raupen, Schnecken oder Vögel. Das bunte Bilderbuchstück, das das Kindergartenpersonal angepasst an die Kinder umgeschrieben hat, handelte von einem kleinen Samenkorn. Im Frühling wuchs aus dem Samen eine Pflanze heran, die im Sonnenlicht weiter wächst und im Sommer wunderschön gelb blüht. Im Herbst kommt der Wind und rüttelt an der Blüte, bis sich ihre Samen lösen, vom Wind auf eine abenteuerliche Reise fortgetragen werden und sich erneut zum Wachsen niederlassen. Die Kinder zeigten anschaulich den faszinierenden Kreislauf der Natur mit Wachsen, Verblühen und Wiedergeborenwerden.
Gemeinsame Freude und Anerkennung
Das großartige Publikum aus Eslarn und Umgebung, darunter Eltern, Großeltern und Interessierte, spendete dem Nachwuchs für die gelungene Aufführung kräftigen Applaus und verteilte reichlich Lob an die kleinen Darsteller. Vom Frauenbund gab es für alle Kinder als Überraschung und Dankeschön nicht zuletzt ein Eis. Für den zahlreichen Besuch und das dargebotene Schauspiel dankten Pfarrer Erwin Bauer, Kaplan Dr. Basil Bazir, die Kirchenverwaltung, der Pfarrgemeinderat, das Kindergartenteam, der Elternbeirat des Kindergartens, der katholische Frauenbund, die Kolpingsfamilie und Ministranten.
* Diese Felder sind erforderlich.