Eslarns Spielplätze bieten jetzt noch mehr Abenteuer

Eslarn. Rund 41.500 Euro investierte Eslarn in neue Spielgeräte und Sicherheitsmaßnahmen für öffentliche Spielplätze. Die Investition umfasste auch nachhaltige Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff und einen neuen Mountainbike-Trail.

Ein Magnet für Familien sind die Spielgeräte und Waldtiere am Wildpark. Foto: Karl Ziegler

Neue Spielgeräte in Eslarn

Im Gemeindebereich des Marktes Eslarn befinden sich in Parks, Grünflächen und Freizeitanlagen öffentliche Spielplätze. Nachdem verschiedene Geräte aus Sicherheitsgründen in den Vorjahren entfernt und mancher Spielplatz aufgelöst wurde, finanzierte die Marktgemeinde in die weiterhin bestehenden Spielplätze, in neue Geräte und in die Sicherheit. Die Gesamtinvestitionen lagen bei rund 34.500 Euro. Das Aufstellen übernahm der Bauhof und nach einer Sicherheitsprüfung wurden alle Geräte freigegeben. Mit einer zusätzlichen Investition von rund 7.000 Euro wurde zudem der Fallschutz an den Spielplätzen erneuert, in Betonfundamente und externe Dienstleistungen für Bagger investiert. Nach der Aufstellung der neuen Spielgeräte eroberten die Kids mit Eifer zum Ausprobieren die frei zugänglichen Geräte. Während sich die Kinder austoben, können die Eltern und Großeltern auf einer Sitzgelegenheit das herrliche Wetter genießen und sich auf die Unterhaltung mit anderen Eltern freuen.

Spielplatz an der Nürnberger Straße

Ein Spielplatz in Eslarn befindet sich an der Nürnberger Straße: Der mit vielfältigen Spielgeräten ausgestattete Spielplatz liegt im nördlichen Gemeindebereich direkt an der Nürnberger Straße. Mit einer Investitionssumme von rund 29.000 Euro wurde eine neue Rutsch- und Kletterkombination angeschafft. Die Spielekombination besteht aus Viereckturm, Kletteraufstieg, Rollenbahn und Drehwippteller. Zudem wartet eine Schaukel, Seilbahn und Bänke mit Tischen auf die Familien. Durch die Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff wird bewusst auf Nachhaltigkeit gesetzt. „So finden Kunststoffe aus dem Hausmüll durch Recycling den Weg in ein neues Leben“, so Hersteller Westfalia Spielgeräte GmbH.

Die neue Rutsch- und Kletterkombination am Spielplatz an der Nürnberger Straße ziehen Mädels und Jungs an. Foto: Karl Ziegler

Am Kellerhäuslweg und am Kurpark

Auch im südöstlichsten Ortsteil in Eslarn gibt es einen Spielplatz, bei dem die Rutsche im Wert von rund 2.750 Euro ausgetauscht wurde. Auf die Powerkids warten zudem ein Karussell und zwei Schaukeln. Im südlich gelegenen Kurpark erfolgte innerorts auch ein Austausch der alten für eine neue Rutsche im Wert von rund 2.750 Euro. Vielfältige Kinderbelustigungen laden die kleinen Besucher zum Spielen und die Familien zu einem Rundgang im herrlichen Park ein.

Ein etwas kleinerer, aber schöner Spielplatz befindet am Kellerhäuslweg. Foto: Karl Ziegler

Freizeitanlagen am Atzmannsee

Nicht zuletzt wartet an der Freizeitanlage eine zum Teil freigegebene Spiele- und Badelandschaft sowie ein Mountainbike-Trail am Atzmannsee auf die Mädels und Jungs. Generationenübergreifend können Kinder an verschiedenen Geräten das Gleichgewicht, die Kondition und die Ausdauer fördern. Wagemutige können auf Klettergerüsten, Spieltürmen, Wackelbrücken und Seilbahnen umhertoben. Bereits 2022 wurde im südöstlich gelegenen Teil der Freizeitanlage für 80.000 Euro und einer 50-prozentigen Förderung eine Mountainbike-Trail-Anlage errichtet.

Seit der Teileröffnung geht an der Spielinsel an der Freizeitanlage regelrecht die Post ab. Foto: Karl Ziegler

Waldspielplatz am Wildpark

Einer der größten Anlagen mit verschiedenen Spielgeräten befindet sich am Eslarner Wildpark an der Staatstraße 2154 zwischen Eslarn und Schönsee. Er ist Ziel vieler Familien, auch aus der Region, von Urlaubern und von Gästen nicht nur aus Tschechien. Die Kinder können Rutschen und Klettern, auf Rundholzstangen balancieren und auf dem Holzturm steigen. Der Nachwuchs kriecht durch Tunnel, schaukelt nach Herzenslust und wippt hin und her. Anschließend lädt eine Sitzplatzkombination die Familien zum Ausspannen ein. Rund um das Gehege gibt es Wald-, Wasser- und Tierquiztafeln. Nach einem Besuch am Insektenhotel stehen Baumtelefone zum Lauschen bereit und wer möchte, darf sich am Holzklangspiel musikalisch betätigen. Sowohl der Eintritt als auch der Parkplatz ist nicht nur vor Ort, sondern an allen Spielplätzen kostenlos.

Ein Magnet für Familien sind die Spielgeräte und Waldtiere am Wildpark. Foto: Karl Ziegler

* Diese Felder sind erforderlich.