FC Tremmersdorf/Speinshart: Erfolgreich in Saison und Ehrenamt
Tremmersdorf/Speinshart. Die Jahreshauptversammlung des FC Tremmersdorf/Speinshart reflektierte eine Saison des Umbruchs und Gemeinschaft, trotz des Verlusts eines Mitglieds. Sportliche Erfolge und eine optimistische Finanzbilanz wurden neben der Wiederwahl des Vorstands und Plänen zur Sanierung des Vereinsheims hervorgehoben.

Rasanter Fußball, umkämpfte und meist erfolgreiche Matches, dazu Feste und Feiern und eine Saison im Umbruch! Doch am meisten zählt die Gemeinschaft, hieß es bei der Jahreshauptversammlung des FC Tremmersdorf/Speinshart. Vorsitzender Wolfgang Seitz und seine Führungsmannschaft zogen Bilanz. Ein Rückblick voller Freude, wenn da nicht die Tragik des plötzlichen Todes des FC-Fußballkameraden Sebastian Schwemmer die sportlichen und gesellschaftlichen Höhenflüge der Creußenkicker getrübt hätte. Ein Schock, der auch noch in der Versammlung nachwirkte.
So sehen Sieger aus
Unter dem Motto „So sehen Sieger aus“ war deshalb der Blick des Versammlungsleiters auf das Vereinsgeschehen des Jahres 2024 eher gedämpft optimistisch. Zum Feiern hatten die FCler gemeinsam mit den Kulmstädtern allerdings trotzdem. Der Sportbetrieb des FC gemeinsam mit der SpVgg Neustadt am Kulm erwies sich als zukunftsweisendes Konstrukt, wie aus den Berichten zu entnehmen war. Zwei Vereine – drei Teams – eine Gemeinschaft: Vorsitzender Wolfgang Seitz kommentierte diesen Kooperationsansatz als beispielgebend. Mit Blick auf den Spielbetrieb von der G-Jugend bis zu den Altherren-Fußballern zeigte sich der FC-Chef hochzufrieden: „Wir sind top in allen Bereichen, unser FC ist attraktiv“. Besonders der sportliche Höhenflug der Kreisliga-Mannschaft mit berechtigten Hoffnungen auf den Meistertitel begeistert.
Bilanz eines mittelständischen Unternehmens
Diese Einschätzung untermauerte auch Schatzmeister Andreas Steinl. Der ausführliche Kassenbericht ähnelte der Bilanz eines mittelständischen Unternehmens und stimmte zuversichtlich. 2. Vorsitzender Thomas Arnold war es vorbehalten, Details der Vereinsarbeit zu beleuchten und den vielen „Helden“ des Clubs für ihre zahlreichen ehrenamtlichen Einsätze zu danken. Dazu zählte er auch die Trainer, Übungsleiter und Betreuer für die Spenden der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen an die Vereinskasse. „Wir zahlen nichts, im Gegenteil“, ergänzte Vorsitzender Wolfgang Seitz das finanzielle Erfolgsrezept des 420 Mitglieder zählenden Clubs. Die Erfolgsbilanz vervollständigte Wolfgang Seitz mit Anmerkungen zur Gründung eines Fördervereins.
Beeindruckende Zahlen im Jugendbereich
Beeindruckende Zahlen legte Tobi Scherl vor. „Es schaut gut aus“, stellte der Jugendleiter mit Blick auf die 177 Kinder und Jugendlichen fest, die in einer Spielgemeinschaft mit Eschenbach, Neustadt und Trabitz von 23 Trainern betreut werden. Als sportliche Höhepunkte nannte er die Meistertitel der B- und E-Jugend.
Einstimmigkeit bei Neuwahlen
Bei der Neuwahl gab es im FC-Führungsbereich keine Veränderungen. Einstimmig wurden Vorsitzender Wolfgang Seitz, Thomas Arnold als Stellvertreter, Schatzmeister Andreas Steinl und Schriftführer Michael Diepold in ihren Ämtern bestätigt. Als Ausschussmitglieder gewählt wurden Patrick Dittner, Bastian Dötsch, André Gradl, Roland Hörl, Christoph Müller, Christofer Neukam, Mathias Pleiß, Michaela Reiẞ, Moritz Schmidt und Andreas Wiesend. Thema war anschließend die Altbau-Sanierung des FC-Vereinsheims und Überlegungen zu einem Anbau. Einen Grundsatzbeschluss für das auf circa 200.000 Euro geschätzte Projekt fasste die Versammlung einstimmig. Grußworte sprachen Bürgermeister Albert Nickl und Helmut Diepold für den neu gegründeten Förderverein.
* Diese Felder sind erforderlich.