“Feste Größe im kulturellen Leben”
Hütten. Vor ein paar Jahren stand der Schützenverein "Falkenhorst" fast vor seiner Auflösung. Nun hat er sich wieder zu einer festen Größe im kulturellen Leben entwickelt.

Die genauen Details erfuhren die Mitglieder (aktuell 157, davon 67 Aktive) bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus “Schönberger”. Der erste Schützenmeister Josef Schönberger blickte auf das vergangene Jahr zurück und auf folgende Aktivitäten: das Starkbierfest, das Ausbuttern, die Stadtmeisterschaft im Luftgewehr-Schießen, die Königsfeier, das Zeltlager der Schützenjugend und den Kirchweih-Dämmerschoppen. Es wurde auch das Damenschießen, Truthahnessen, Nussschießen und Faschingsschießen durchgeführt.
Nordgautag und runde Geburtstage
“Beim Nordgautag beteiligten wir uns im Getränke-Ausschank, gratulierten den Mitgliedern, die einen runden Geburtstag (60, 70 und 80) gefeiert haben und standen bei zwei, Hochzeiten Spalier”, so Schönberger.
Bei vielen Festen war der Schützenverein präsent: beim Maibaum und Kirwa-Baum Aufstellen der Feuerwehr Hütten, beim Gartenfest der Feuerwehr Gmünd, bei der Königsfeier von Hubertus Kaltenbrunn, beim Kirchenzug zum Ablassfest Steinfels, bei den Schützenfesten in Zessau und Preißach, bei der Königsfeier in Neunkirchen sowie beim Gau-Zoiglabend, an dem Matthias Werner zum Gaukönig gekürt wurde. Außerdem wurde der Container mit Regalen ausgestattet. Der erste Schützenmeister bedankte sich Sportleiter Matthias Werner, beim 2. Vorstand Chris Dotzler sowie beim Kassier und Jugendwart Stefan Brändl. Dankesworte gingen auch an die Jugend.
Dank von Gauschützenmeister und Stadtverbandsvorsitzenden
Gauschützenmeister Wolfgang Weiß war sehr erstaunt über die vielen Veranstaltungen und die sehr gute Jugendarbeit. “Macht weiter so”, meinte dieser. Auch Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark schloss sich diesen Worten an und bedankte sich auch im Namen der Stadt für die Durchführung der Stadtmeisterschaft.
* Diese Felder sind erforderlich.