Festliche Stimmung beim Blumenschießen in Seugast
Seugast. Beim Blumenschießen von Gut Ziel Seugast wählten die beste Schützin und der Tagessieger bei den Männern Preise und Freigetränke aus. Die Veranstaltung war geprägt von guter Laune, selbstgebackenen Leckereien und einem lebhaften Wettkampf am Schießstand.

Recht fröhlich ging es beim Blumenschießen von “Gut Ziel” Seugast zu. Die Veranstaltung zog viele Teilnehmende an. Frauen brachten Blumengeschenke mit. Männer traten beim Stammtisch-Wettkampf an. Beide Gruppen zeigten ihr Können im Schießen.
Blumengeschenke und Selbstgebackenes
Die Schützinnen stellten eigene Blumenpreise zur Verfügung. Abgegeben wurden zehn Schüsse pro Person, das beste Resultat zählte. Marina Heuberger kümmerte sich um die Verpflegung. Sie bot selbstgebackene Süßigkeiten und verschiedene Cocktails an.
Stammtisch-Herausforderung
Parallel fand der Wettkampf der Männer statt. Jeder männliche Luftgewehrschütze aus Seugast konnte teilnehmen. Es wurde auf eine spezielle Scheibe geschossen. Die Ergebnisse flossen in eine Gesamtwertung ein. Auch neue Teilnehmer waren willkommen.
Festliche Siegerehrung
Die Schützenmeisterin Annette Rauscher lobte das Engagement der Teilnehmer. Sie war sichtlich erfreut über die rege Beteiligung. Heinrich Schwirzer jun. überzeugte bei den Männern mit 80 Ringen. Manfred Siegert gewann als Tagesbester mit einem 58,6 Teiler und erhielt ein Freigetränk. Bei den Damen sicherte sich Gaby Steiner den ersten Preis mit einem 64,8 Teiler. Gefolgt sind Marina Heuberger, Sofie Hammer, Monika Graf, Inge Weich, Edith Prösl, Inge Siegert, Sonja Rettinger, Annette Rauscher, Annemarie Müller, Petra Schönberger und Christine Ebensberger. Rauscher gratulierte den Schützen und wünschte allen einen unterhaltsamen Abend.
Die Schützendamen und Herren von Gut Ziel Seugast bewiesen einmal mehr ihre Präzision und Gemeinschaft. Die Veranstaltung bot eine schöne Gelegenheit für den Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte. Alle freuen sich bereits auf die kommenden Ereignisse.
Nächste Termine
Schießabend: Freitag, 23. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 04. Juli, 18. Juli.
Teilnahme an den Gottesdiensten Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
Johannisfeuer: Samstag, 14. Juni 2025 – BITTE den vorverlegten Termin
beachten.
* Diese Felder sind erforderlich.