Feuerwehr der Stadt Weiden zeigt Vielfalt bei KOMBA-Besuch

Weiden. Bei einer Führung durch die Feuerwache wurden die vielfältigen Einsätze vorgestellt und die hohe Motivation der Mitarbeiter gelobt.

Feuerwehr Weiden zeigt Vielfalt bei KOMBA-Besuch. Foto: Alois Schröpf

In Weiden nimmt die Feuerwehr eine zentrale Rolle im Schutz und in der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein. Dies wurde einmal mehr deutlich, als zwei hauptamtliche Kräfte, Richard Schieder und Michael Wirth, den Mitgliedern der komba gewerkschaft weiden (Gewerkschaft der kommunalen Beamten und Arbeitnehmer in Bayern) Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährten.

Führung durch die Feuerwehr

Die Führung fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr in der Landgerichtsstraße statt. Sie bot eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. Schieder und Wirth erklärten die verschiedenen Fahrzeuge und gaben Einblicke in die Vielfalt der Einsätze. Diese reichen von Storchen- und Biberrettung bis hin zu Brandbekämpfungen und Türöffnungen. Interessant zu erfahren war, dass die Station jährlich rund 800 Einsätze leistet. Darüber hinaus ist die Feuerwache als Dienststelle der Stadt Weiden jederzeit erreichbar, um beispielsweise bei Problemen in öffentlichen Parkdecks oder Tiefgaragen Hilfe zu leisten.

Würdigung des Engagements

Besonders hervorgehoben wurde die hohe Motivation der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Richard Schieder betonte die Notwendigkeit einer baldigen Klarheit und eines schnellen Baubeginns für das neue Feuerwehrgebäude. Die aktuellen Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr den geforderten Standards. In Anerkennung seiner jahrzehntelangen Hingabe dankte Sandy Klughardt, die Vorsitzende der komba gewerkschaft, Richard Schieder für seinen Einsatz für die Stadt Weiden und ihre Bürger. Zudem sicherte sie die Unterstützung der komba gewerkschaft zu.

* Diese Felder sind erforderlich.