Feuerwehr Dießfurt zu Gast beim THW Weiden

Weiden/Dießfurt: Am 4. Februar 2025 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Dießfurt den THW in Weiden, um sich über Technische Hilfe und Zusammenarbeit zu informieren. Es gab eine Einführung in Aufgaben des THW und Besichtigung des Fuhrparks, worauf ein positiver Austausch folgte.

Foto: FFW Dießfurt
Foto: FFW Dießfurt
Foto: FFW Dießfurt
Foto: FFW Dießfurt
Foto: FFW Dießfurt
Foto: FFW Dießfurt

Am 4. Februar 2025 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Dießfurt den THW-Ortsverband in Weiden. Ziel dieses Besuches war es, sich über die Arbeit und Möglichkeiten des Technischen Hilfswerks (THW) zu informieren. Dieser Tag bot den Feuerwehrleuten die Chance, tiefe Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten des THW zu erlangen.

Wissensaustausch im Fokus

Die Veranstaltung startete mit einer theoretischen Einführung. „Die Aufgaben, Strukturen und Einsatzmöglichkeiten des THW wurden detailliert erläutert“, berichtet Andreas Eckert, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dießfurt. Durch diese Präsentation bekamen die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Technische Hilfeleistung, Bergungsmöglichkeiten und die Unterstützung bei Naturkatastrophen. Besonders interessant für die Feuerwehrleute waren die konkreten Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Feuerwehren.

An die theoretische Einführung schloss sich eine Besichtigung des Fuhrparks des THW an. Dabei standen die modernen und umfangreich ausgestatteten Einsatzfahrzeuge im Mittelpunkt. Die Mitglieder der Feuerwehr Dießfurt zeigten sich beeindruckt von der technischen Ausstattung und Ausrüstung der Fahrzeuge. Es bot sich die Gelegenheit, spezifische Fragen zu stellen und Erfahrungen mit den THW-Mitgliedern auszutauschen.

Brücken schlagen zwischen den Einheiten

Diese Zusammenkunft unterstrich die Bedeutung der guten Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen. Andreas Eckert nutzte den Anlass, um sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Dießfurt herzlich bei den Gastgebern für die informative und lehrreiche Veranstaltung zu bedanken. „Die Bedeutung der guten Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austauschs zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen“ stand dabei im Vordergrund seiner Dankesworte.

Der Besuch klang mit einem gemeinsamen Gruppenfoto aus und endete mit dem Versprechen, die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortzusetzen. Dieser Tag war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung und ein klares Zeichen für die engagierte Zusammenarbeit zwischen THW und Freiwilliger Feuerwehr.

* Diese Felder sind erforderlich.