Feuerwehr Friedersreuth: Herz der Gemeinschaft geehrt

Friedersreuth. Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wurde deren Rolle als Sicherheitsgarant und Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft gelobt. Sanierung des Feuerwehrhauses verzögert sich, neue Ausrüstung und Tragkraftspritze wurden jedoch bereitgestellt.

Siegfried Steiner (Dritter von rechts) bleibt Vorsitzender der Feuerwehr Friedersreuth, Kommandant Markus Wittmann (Dritter von links) übergibt nach 18 Jahren sein Amt an den bisherigen Adjutanten Wolfgang Ackermann (Vierter von links). Foto: Bernhard Piegsa

Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedersreuth in Pressath wurde viel Lob und Anerkennung ausgesprochen. „Es ist erfreulich, wenn eine Feuerwehr so lebt“, betonte Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl. Die Feuerwehr, so Stangl, sei eine wichtige „Klammer der Dorfgemeinschaft“ und spiele eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Zusammenhalt im Dorf.

Verschiedene Entwicklungen und Herausforderungen

Die erfreuliche Nachricht, dass die Feuerwehr neue Tragkraftspritzen erhält, die am 18. Mai eingeweiht werden, teilt sich mit dem Bedauern über Verzögerungen bei der Sanierung des Feuerwehrhauses. Die Priorität liegt momentan auf dem Neubau in Hessenreuth. Die Stadt hat zudem für moderne Schutzausrüstung gesorgt, indem neue Schutzanzüge für alle Wehren angeschafft wurden.

Engagement und Berichte

Der Vorsitzende Siegfried Steiner und Kommandant Markus Wittmann gaben umfangreiche Jahresberichte. Besonders hervorgehoben wurden die Solidarität in der Gemeinschaft und die Hoffnung auf neue, engagierte Mitglieder. Wittmann, der nach 18 Jahren im Amt von Wolfgang Ackermann abgelöst wird, sprach über 15 Übungen und fünf Einsätze, darunter drei Brandeinsätze, im vergangenen Jahr. Der aktive Dienst zählt aktuell 40 Mitglieder, darunter 21 Atemschutzgeräteträger.

Zukunftspläne und Generationenwechsel

Zur Unterstützung des bevorstehenden Generationenwechsels im Kommandantenamt wurden Julia Steiner und Michael Ackermann zu stellvertretenden Kommandanten gewählt. Die Glückwünsche an die Feuerwehr und ihre Mitglieder überbrachten Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands, der Pfarrgemeinde und der Stadt. Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Stadtpfarrer Edmund Prechtl drückten ihre Anerkennung und Wertschätzung aus.

* Diese Felder sind erforderlich.