FF Filchendorf feiert ereignisreiches Jahr 2024

Filchendorf. Bei der Jahreshauptversammlung der FF Filchendorf wurde ein ereignisreiches Jahr 2024 mit Fahrzeugsegnung und vielen Veranstaltungen reflektiert. Es gab Ehrungen für langjährige Vereinstreue, darunter Georg Dollhopf für 70 Jahre.

Foto: Robert Dollhopf

Die Freiwillige Feuerwehr Filchendorf hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Besonders im Fokus stand dabei das Eintreffen des ersten Tragkraftspritzenfahrzeugs und die damit verbundene Fahrzeugsegnung. Diese und weitere Veranstaltungen wurden auf der Generalversammlung der Feuerwehr Filchendorf mit Freude zurückgeblickt.

Ein Jahr voller Ereignisse und Feierlichkeiten

Jürgen Gebhardt, der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr, eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Traditionelle Veranstaltungen wie der Kinderfasching, das Starkbierfest und das Krenfleischessen am Kirwadonnerstag zogen viele Besucher an.

Ein Höhepunkt war die Fahrzeugsegnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs an Pfingsten. Die Entscheidung, das Fest zentral in einem Zelt im Dorf zu feiern, erwies sich als sehr erfolgreich. Die Musikband „Feierhaislboum“ sorgte für eine tolle Stimmung und das Fest war trotz anderer Veranstaltungen in der Umgebung gut besucht. Gebhardt bedankte sich beim Posaunenchor, Pfarrer Hartmut Klausfelder, dem Kommandanten Ulli Preißinger und der Fahrzeugpatin Eva Hübner für die gelungene Taufe des Fahrzeugs. Der Abbau der Festlichkeiten war laut Gebhardt „rekordverdächtig“ schnell abgeschlossen.

Zum Jahresende fand noch der traditionelle Glühweinabend statt. Des Weiteren kündigte Gebhardt an, dass das aufgrund der Fahrzeugsegnung verschobene „Wandern und Bier“ im Jahr 2025 wieder stattfinden wird und das 25-jährige Jubiläum der Feuerwehrhauseinweihung im September gefeiert werden soll.

Einsätze, Übungen und Ehrungen

Kommandant Ulli Preißinger berichtete von den Einsätzen des vergangenen Jahres, darunter das Ausleuchten eines Landeplatzes für einen Rettungshubschrauber und eine technische Hilfeleistung bei einem Unfall. Die Übungsteilnahme sei seit dem Eintreffen des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs besonders hoch gewesen.

Martin Dollhopf, der Jugendwart, hob die zahlreiche Beteiligung der Jugendlichen an Festbesuchen und am Volkstrauertag hervor. Die Grußworte von Bürgermeister Wolfgang Haberberger und Kreisbrandmeister Jürgen Haider lobten ebenfalls das Engagement der Jugendlichen und sprachen über die digitalen Neuerungen und Herausforderungen im Feuerwehralltag.

Foto: Robert Dollhopf

Anschließend wurden mehrere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Georg Dollhopf für 70 Jahre Mitgliedschaft.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

10 Jahre: Dieter Bayer, Dominik Klüter, Patrick Stefan, Alex Zimmermann, Maria Zimmermann

40 Jahre: Markus Dollhopf

50 Jahre und Ehrenmitglied: Thomas Rix

60 Jahre: Hermann Bauer, Horst Priebe

70 Jahre: Georg Dollhopf

* Diese Felder sind erforderlich.