Florianstag 2025: Feuerwehren feiern in Heinersreuth
Heinersreuth. Die Feuerwehren aus Kirchenthumbach feierten den Florianstag 2025 in Heinersreuth mit einem Gottesdienst und betonten die Wichtigkeit von Teamgeist. Bürgermeister Ewald Plössner dankte den Feuerwehren für ihren Einsatz und Zusammenhalt.

Gastbeitrag von: Herbert Ziegler
In Heinersreuth fand kürzlich ein denkwürdiger Florianstag statt. Dieser Tag, der traditionell von den Feuerwehren in der Gemeinde Kirchenthumbach zelebriert wird, zeichnete sich durch eine besondere Lokalität aus. Die Veranstaltung wurde von der Feuerwehr Heinersreuth ausgerichtet und als Treffpunkt diente die idyllisch gelegene Heinersreuther Waldkapelle.
Feierlicher Kirchzug und Gottesdienst
Die Feierlichkeiten begannen mit einem beeindruckenden Kirchzug. Unter den festlichen Klängen der Pegnitzer Trachtenkapelle marschierten die Abordnungen der fünf beteiligten Feuerwehren, begleitet von ihren Fahnen, vom Parkplatz zur Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung. Dort versammelten sich alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Zelebrant Prof. Hans Gradl betonte die wichtige Verbindung zwischen dem Christentum, bzw. der Kirche, und der Feuerwehr. “Es seien keine Einzelkämpfer gewollt, sondern Teamplayer. In der Truppe ist man nicht allein, denn nur gemeinsam ist man stark. Feuerwehrler gibt es nur in der Mehrzahl oder gar nicht, das sei in der Kirche nicht anders.” Der Geistliche hob hervor, dass wahre christliche und feuerwehrtechnische Werte in der Gemeinschaft, Ausbildung und praktischen Übungen wurzeln, um in Notfallkompetent handeln zu können.
Bürgermeister spricht Dank aus
Bei der sich anschließenden Zusammenkunft in der Heinersreuther Feuerwehrhalle brachte Bürgermeister Ewald Plössner seinen Dank an die fünf Feuerwehren zum Ausdruck. Er würdigte ihren Zusammenhalt, ihre Verlässlichkeit und ihr Engagement, besonders in Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen und technischen Anforderungen, mit denen die Feuerwehrdienste konfrontiert sind. “Trotz dieser Widrigkeiten und Behinderungen werde der Feuerwehrdienst geleistet”, so der Bürgermeister. Sein Dank schloss er mit den Worten: “Kommt gesund von jedem Einsatz zurück!” ab. Als Zeichen der Anerkennung sponserte die Gemeinde einen Weißwurstfrühschoppen samt Getränken für alle Anwesenden.
Diese Zusammenkunft nicht nur als Ehrenakt, sondern auch als eine Erinnerung daran, was Gemeinschaft und Engagement bewirken können. Der Florianstag in Heinersreuth bleibt ein lebendiges Zeugnis der starken Bindungen innerhalb der Feuerwehr und zwischen der Feuerwehr und der Gemeinschaft, die sie dient.
* Diese Felder sind erforderlich.