Floss feiert Erfolg der Aktion “Floß blüht auf 2024”

Floß. Bei der Aktion "Floß blüht auf" wurden engagierte Bürger für ihre Beiträge zur Verschönerung des Ortes ausgezeichnet. Erich Schieder, der Initiator, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.

Von
links Lucie Meißner, Bürgermeister Robert
Lindner, Brigitte Schülein, Karin Mayer, Werner
Bock, Heidi Stahl, Manuela Reber und Glücksfee
Katja Buchner. Foto: Fred Lehner
Von links Lucie Meißner, Bürgermeister Robert Lindner, Brigitte Schülein, Karin Mayer, Werner Bock, Heidi Stahl, Manuela Reber und Glücksfee Katja Buchner. Foto: Fred Lehner
 Eine erfüllte Bilderschau von Erich Schieder
erfreute die über 40 Teilnehmer bei der
Siegerehrung der Aktion „Floß blüht auf 2024. Foto: Fred Lehner
Eine erfüllte Bilderschau von Erich Schieder erfreute die über 40 Teilnehmer bei der Siegerehrung der Aktion „Floß blüht auf 2024. Foto: Fred Lehner

Floß blüht auf und zeigt grüne Vielfalt in Haus und Hof. Die Gemeinde Floß zeigt wieder einmal, wie bunt und lebendig sie ist. Mit der Aktion “Floß blüht auf” präsentieren Bürger der Gemeinde ihre Liebe zur Blumen- und Gartenkultur. Sie verschönern ihre Fassaden, Gärten und öffentlichen Plätze. Diese Initiative hat ihren Anfang vor sieben Jahren genommen und erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Initiator und Gemeinschaftsgeist

Erich Schieder, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf aus Ellenbach, stand am Beginn dieser Bewegung. Mit Unterstützung lokaler Vereine und des Marktes Floß entstanden wunderschöne, grüne Orte. Trotz der Einschränkungen durch die Coronazeit zog Schieder weiterhin durch die Gemeinde, um jede Verschönerung festzuhalten. “Motive gingen nie aus”, erinnert sich Schieder. Besonders die Teilnahme von Vereinen wie dem Oberpfälzer Waldverein, dem Obst- und Gartenbauverein sowie der Siedlergemeinschaft zeigt den starken Gemeinschaftsgeist in Floß.

Preisverleihung und Anerkennung

In einer feierlichen Zeremonie wurden die Bemühungen der Bürger gewürdigt. Bürgermeister Robert Lindner lobte die Initiative, besonders da der Initiator Erich Schieder selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Lindners Worte, “Das überlassene Bildmaterial,” verdeutlichen die Bedeutung von Schieders Arbeit. Die Veranstaltung bot den Besuchern einen Einblick in die Schönheit und Vielfalt der Gemeinde.

Es gab auch eine kritische Reflexion darüber, was verbessert werden könnte. Insbesondere wurde erwähnt, dass der Fassaden- und Blumenschmuck im Marktzentrum ausbaufähig sei. Doch die Anerkennung für jene, die sich mit Liebe zum Detail engagieren, blieb nicht aus. Besondere Erwähnung fanden die Preisträger Manuela Reber, Werner Bock und Brigitte Schülerin, sowie Lucie Meißner, Heidi Stahl und Karin Mayer, die für ihre Beiträge zur Verschönerung der Gemeinde ausgezeichnet wurden.

Die Veranstaltung endete mit motivierenden Worten des Bürgermeisters, der zur weiteren Teilnahme aufrief. Die jährliche Aktion “Tag der offenen Gartentür” wurde von der Vorsitzenden Rita Rosner des Obst- und Gartenbauvereins hervorgehoben, die zur Teilnahme ermutigte, um die Aktion weiter zu bereichern.

* Diese Felder sind erforderlich.