Flosser Bauverein mit positiver Jahresbilanz

Floß. Die Baugenossenschaft „Eigenheim“ berichtete über eine makellose Bilanz für das Geschäftsjahr 2024, mit Fokus auf die Modernisierung von Altbauten. Über 130 Wohneinheiten machen die Genossenschaft zum größten Vermieter in Floß, mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum anzubieten.

Nach den Ergänzungswahl setzen sich Vorstand und Aufsichtsrat zusammen aus: Sitzend von links: Vorstandsmitglieder Walter Wirth, Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer und Vorstandsmitglied Siegfried Schell. Stehend von links: Jochen Zuber, Peter Girke, Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Stetter und Berater Fred Lehner. Foto: Bauverein Floß

Der Flosser Bauverein „Eigenheim“ zeigt sich mit einer beeindruckenden Bilanz für das Jahr 2024. In der jüngsten Mitgliederversammlung enthüllte die Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer die Erfolge des Vereins. Im Mittelpunkt standen dabei Instandhaltungen und Modernisierungen von Altbauten. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Trotz kritischer Betrachtung durch den Prüfungsverband zeigte sich der Verein solide.

Mit seinen derzeit über 130 Wohneinheiten ist die Genossenschaft der größte Hauseigentümer und Vermieter im Markt Floß.

Modernisierungsmaßnahmen im Fokus

In ihrer Rede betonte Marika Mauerer, dass die Genossenschaft den größten Wohnungsbestand in Floß verwaltet. Trotz finanzieller Herausforderungen konnten bedeutende Modernisierungen an Altbauten realisiert werden. Durch Kredite wurde ein Kostenaufwand von über 400.000 Euro gestemmt. Die Vermietungen der modernisierten Einheiten sind bereits in Planung.

Festes Vertrauensverhältnis und solide Finanzen

Die Geschäftsleitung, eine Kombination aus Vorstand und Aufsichtsrat, genießt ein langjähriges Vertrauen. Besonders Fred Lehner, mit seiner 69-jährigen Erfahrung, wurde als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Der gesetzliche Verband bayerischer Wohnungsunternehmen aus München bestätigte die ordentliche Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft, mahnte jedoch an, die Ertragslage zu verbessern. Der Jahresabschluss wies eine Bilanzsumme von 6.461.412 Euro auf, mit einem Gewinn von 25.000,79 Euro. Davon wird ein Betrag von 20 000 Euro der Bauerneuerungsrücklage zugeführt.

Jahresbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der gesetzliche Prüfungsbericht fanden die einstimmige Zustimmung der Versammlung. In seiner Stellungnahme zum Geschäftsbericht des Vorstandes hatte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Thomas Stetter, festgehalten, dass ein festes Vertrauensverhältnis bestehe. Als sehr wertvoll bezeichnete er die gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat.

Mitgliederveränderungen

Bei der Mitgliederbewegung wurde festgehalten, dass es zehn Zugänge mit 23 Anteilen und vier Abgänge durch Tod und Aufkündigungen mit sechs Anteilen gab. Damit zählt die Genossenschaft am 31. Dezember 2024 188 Mitglieder mit 237 Anteilen. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der gesetzliche Prüfungsbericht fanden die einstimmige Zustimmung der Versammlung.

Anerkennung und Zukunftspläne

Das Vertrauen in die Führung wurde bekräftigt durch die Wiederwahl von Marika Mauerer in den Vorstand. Ihre wirtschaftlich ausgezeichnete Arbeit erhielt besondere Würdigung. Fred Lehner kann auf eine 65-jährige verantwortungsvolle Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender und seit 2012 als Berater zurückblicken und wurde dementsprechend für seine langjährige Tätigkeit und seinen Einsatz geehrt. Sein Engagement gilt als einmalig in Bayern, eine Leistung, die mit einem Präsent gewürdigt wurde.

Bei den Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat erhielt Peter Girke das einstimmige Vertrauen. Aus dem Vorstand ist satzungsgemäß Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer ausgeschieden. Der Aufsichtsrat hat in seiner letzten Sitzung am 13. März Mauerer erneut in den Vorstand für weitere drei Jahre berufen. Mauerer dankte für diesen Vertrauensbeweis.

Dieses Jahr zeigt der Bauverein Floß, wie durch vertrauensvolle Zusammenarbeit, starke Führung und zielgerichtete Modernisierungsmaßnahmen, Herausforderungen meisterhaft bewältigt werden können.

* Diese Felder sind erforderlich.