Fördermillionen stärken bayerische Projekte und Vereine
Nordoberpfalz. CSU und Freie Wähler unterstützen bayrische Projekte mit Fördermitteln, darunter Bildung, Jugend und Kultur. Insgesamt fließen über 1,2 Millionen Euro in verschiedene lokale Initiativen.

In der Nordoberpfalz stehen wichtige Veränderungen und Förderungen ins Haus, die die Lebensqualität und das Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugendarbeit und Notfalldienste signifikant verbessern dürften. Das hat eine jüngste Initiative der Regierungsparteien CSU und Freie Wähler im Bayerischen Landtag offengelegt.
Fördermittel fließen in die Region
Eine Reihe von Projekten in der Nordoberpfalz werden dabei speziell bedacht. Unter anderem profitiert das Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen mit einer Zuwendung von 60.300 Euro. Diese Summe soll die Erwachsenen- und Umweltbildung vor Ort stärken. In Plößberg/Beidl wird das Kooperatorenhaus mit 20.000 Euro unterstützt, um die Ausstattung zu verbessern. Diese Fördermittel kommen über das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Ein weiteres wesentliches Projekt, das Unterstützung erfährt, ist der ASV Jugendtreff in Waldsassen. Für die Sanierung und zur Stärkung der inklusiven Jugendarbeit werden 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Mittel dafür stellt das Sozialministerium bereit.
Pilotprojekt zur Leitstellenfusion
Ein besonders Augenmerk liegt auf der Fusion der Integrierten Leitstellen (ILS) Amberg und Weiden in Wernberg-Köblitz. Für dieses Pilotprojekt ist eine außerplanmäßige zusätzliche Föderung von 600.000 Euro in Aussicht gestellt. Eine Maßnahme, die die Effizienz und Schnelligkeit der Notfalldienste in der Region spürbar verbessern dürfte.
Kultur und Wissenschaft
Nicht nur in Sachen Bildung und Soziales tut sich etwas. Auch der kulturelle und wissenschaftliche Sektor der Region erfährt einen deutlichen Schub. Der Geschichtspark Bärnau-Tachov erhält für die kommenden Jahre eine Bedarfsförderung von 500.000 Euro. Ebenso wird das GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach mit 80.000 Euro unterstützt. Diese Mittel sollen der Neuerrichtung eines Erdbodenhauses dienen. Es ist nicht nur für wissenschaftliche Zwecke geplant, sondern soll ebenfalls die Ausstellungsmöglichkeiten erweitern.
Diese vielseitigen Fördermaßnahmen zeigen ein klares Bekenntnis zur Unterstützung und Entwicklung der Nordoberpfalz in den verschiedensten Bereichen. Es handelt sich um eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Region.
* Diese Felder sind erforderlich.