Förderung der Gemeinschaft zwischen Deutschen und Amerikanern durch Kunst

Grafenwöhr. „Creative Art Fundamentals School and Studio“, kurz „CAF“, gibt es seit 2014. Zehn Jahre spätaer wird "Grafenwöhrs Kunstverein" gegründet.

Christine Anne N. Fiala (zweite von links) wurde zur Vorsitzenden des neuen Kunstvereins Grafenwöhr gewählt. Shannon Geraghty (rechts) ist ihre Stellvertreterin und Judith Brown wurde Schatzmeisterin. Bürgermeister Edgar Knobloch führte die Wahl durch. Foto: Renate Gradl

„CAF“ nutzten damals hauptsächlich die Amerikaner der United States Army Garrison-Bavaria in Grafenwöhr, Vilseck und Netzaberg. Seit 2017 ist „CAF“ eine feste Größe in der Alten Amberger Straße und unterrichtet Schüler aus Deutschland, Amerika und anderen Ländern in Grafenwöhr in Kunst. Mit der Gründung eines Kunstvereins geht nun ein weiterer Traum von Christine Anne N. Fiala, bei Schülern und Eltern gleichermaßen als „Ms Chris“ bekannt, in Erfüllung.

Seit 2001 in Deutschland

Chris lebt seit 2001 in Deutschland, sie diente in der US-Armee. Sie zog 2011 nach Grafenwöhr und schied 2015 aus der US Army Reserve aus, mit der Erlaubnis, in Deutschland zu bleiben, aber sie spricht jedoch kein Deutsch. Sie sagt: „Kunst gibt eine Stimme mit einer eigenen Sprache und Konversation, um diejenigen, die sie sprechen, mit Selbstvertrauen, Wertschätzung, Originalität, kreativen Problemlösungen und Freude zu befähigen – verstehen; schaffen; genießen!“

„Grafenwöhrs Kunstverein“ gegründet

Letzte Woche fand die Gründung des neuen Vereins im „CAF“, dem Sitz des Vereins in der Alten Amberger Straße 2 statt. Bürgermeister Edgar Knobloch übernahm das Prozedere und die Wahlen. Der Bürgermeister vergewisserte sich zunächst, dass die anwesenden Mitglieder die Satzung genehmigten, und führte dann die Wahlen für den Vorstand und den Hilfsvorstand durch.

Die meisten Positionen sind mit deutschen und amerikanischen Lehrern, Eltern und Künstlern besetzt, die alle ehrenamtlich am Aufbau des Vereins mitwirken. Zur Vorsitzenden wurde Christine Anne N. Fiala gewählt, zur stellvertretenden Vorsitzenden Shannon Geraghty sowie zur Schatzmeisterin Judith Brown.

Mehrfache Auszeichnungen für die Kunst

Chris wurde in Jamaica geboren, wuchs aber seit der Grundschule in New York auf. Als hochrangige Offizierin (Oberst) der US-Armee erwarb Chris einen Master-Abschluss in Strategischen Studien am Army War College und einen Master-Abschluss in Kommunikationskunst mit Auszeichnung und einen Bachelor-Abschluss in Fine Arts / Kunsterziehung Summa Cum Laude am New York Institute of Technology.

Ihren Traum von einer Kunstschule verwirklichte sie im Alter von 52 Jahren in Grafenwöhr während Retirement Workshops in der Tower Barracks Base. Die heute 62-jährige Künstlerin, die sich immer noch von den innovativen Interaktionen inspirieren lässt, die entstehen, wenn Schüler ihre Kreativität zum Ausdruck bringen und ihre eigene Wertschätzung für Kunst entwickeln, hat einen weiteren Schritt unternommen, um ihre Liebe zur Kunst und zum Unterrichten zu teilen.

„Harry Potter Art Club“

„Creative Art Fundamentals School and Studio“, kurz „CAF“, gibt es seit 2014. Foto: Renate Gradl

„Ich habe in Klassenräumen von der Grundschule bis zum College unterrichtet und arbeite weiterhin mit einer Vielzahl von Materialien, um sowohl Kunst zu unterrichten als auch meine eigenen Werke zu schaffen“, sagte Chris. Durch die „CAF“ hat Chris das Beste aus ihren künstlerischen und militärischen Erfahrungen kombiniert. Ein Beispiel ist der „Harry Potter Art Club“, der Technologie, „magische“ Vorstellungskraft und Kunst miteinander verbindet.

Kunsterziehung von 2 bis 99 Jahren

Ziel des neuen „Grafenwöhrs Kunst Vereins“ ist es, die Kunsterziehung für Schüler im Alter von 2 bis 99 Jahren zu fördern, indem Kreativität und Selbstausdruck durch visuelle Kunstaktivitäten auf der Grundlage deutscher und amerikanischer kultureller Interaktionen durch Kunsterziehung stimuliert werden. „Auch die künstlerische Partnerschaft zwischen Deutschen und Amerikanern ist sehr wichtig“, sagt Chris.

Das Sommerprogramm

Und obwohl die Anforderungen zur Gründung des Vereins den Start des jährlichen Sommerprogramms verzögert haben, kann es jetzt beginnen!

Informationen gibt es hier.

Das Zukunftspotential der „CAF“

Im Dezember 2019 musste der Ehemann von Chris in die USA zurückkehren, um seine Karriere voranzutreiben. Damals stand die Künstlerin vor der Frage, ob sie ihren Mann dorthin begleiten sollte oder nicht. Bürgermeister Edgar Knobloch, Steuerberater Bernd Hentzschel, ihr Nachbar Gerhard Pappenberger, Tower Barracks Zollbeamter Virgil Bauer und auch der leitende Militärseelsorger 2019, der katholische Pater Oberst Kopec, ermutigten sie, in Grafenwöhr zu bleiben.

Ihre Anerkennung der Leistungen und des Zukunftspotenzials der „CAF“ nahm ihr die Angst, ohne ihren Mann, der auch ihr bester Freund ist, in Deutschland zu bleiben. Gemeinsam gaben sie ihr die Zuversicht, ihren Traum im Laufe der Jahre zu verwirklichen; einen Traum, von dem sie hofft, dass er Grafenwöhr, ihrer Wahlheimat, zugutekommt. Ihr Mann Otto arbeitet weiterhin als strategischer Denker für das NATO Alliierte Kommando Umgestaltung und wird zu ihr nach Grafenwöhr ziehen, sobald er seine Arbeit beendet hat.

* Diese Felder sind erforderlich.