Förderung: Zirkus Flip Flop regt zum Mitmachen an

Eschenbach. Der Förderverein der Markus-Gottwalt-Schule Eschenbach und die gesamte Schulfamilie hat gerade eine Aktion ins Leben gerufen und bittet um Unterstützung.

Hinter dem Projekt steht die gesamte Schulfamilie. Bild: MGS Eschenbach

Der Mitmachzirkus soll die Kinder anleiten, in der Gruppe durch gemeinsames Handeln voneinander und miteinander zu lernen. Sie sollen die eigene Persönlichkeit entdecken und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen erfahren und erweitern. Die respektvolle Zusammenarbeit sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, bildet das übergeordnete Ziel des Projekts.

Um gemeinsam einen Erfolg zu erzielen, ist es wichtig, sich anzustrengen, durchzuhalten und andere zu unterstützen. An das Alter angepasste Übungen machen es möglich, die eigene Persönlichkeit zu entdecken, anzunehmen und zu entfalten, um Mut für den eigenen Auftritt zu bekommen.

Proben mit Profis im Zirkuszelt

An vier Schultagen proben mehrere Klassen gleichzeitig im Zirkuszelt mit den Profis vom Zirkus Flip Flop und jeden Abend stellen dann die Nachwuchsartisten das Gelernte dort vor. Bei allen Vorstellungen toben dann lustige, freche Clowns durch die Manege, es wird jongliert und geturnt. Cowboys schießen rückwärts Luftballons ab und Piraten stechen mit langen Schwertern in eine Kiste, aus der das “Opfer” dennoch unversehrt aussteigt. Tauben und Ziegen werden gebändigt und Hula-Hoop-Reifen im Dutzend um die Taille geschwungen.

Projektkosten sinnvoll eingesetzt

Die Schulung der Schülerinnen und Schüler durch die Zirkus-Profis verursacht Kosten, die durch die finanzielle Unterstützung von außen in einem akzeptablen Maß gehalten werden sollen. Gerade für Kinder aus sozial schwachen Elternhäusern stellt der normale Eigenbeitrag eine nicht unerhebliche Hürde für die Teilnahme dar. Sollte der Fall eintreten, dass am Ende des Projekts die Kosten durch die Förderung mehr als gedeckelt sein sollten, wird der übersteigende Betrag in weitere kleinere Projekte fließen, die der Persönlichkeitsbildung und Talentförderung unserer Kinder dienen.

Interessiert? Unterstützen!

Nun gibt es bis 14. August eine Aktion bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz, die dieses Projekt unterstützt.

Hier kann man die Aktion unterstützen und findet auch weiter Informationen.

Hinter dem Projekt steht die gesamte Schulfamilie

Neben den betreffenden Schülerinnen und Schülern sind natürlich auch die Lehrkräfte gefordert. Ihre Aufgabe besteht nicht nur in der Beaufsichtigung der Kinder bei den Proben und den Aufführungen, vielmehr sollen die Jüngsten im Unterricht auch auf das Ereignis und die „ganz besonderen Unterrichtstage“ vorbereitet werden. Unterstützung wird in der Vorbereitung und Durchführung auch die gewählte Elternvertretung leisten. Ihr genauer Aufgabenbereich wird zu einem späteren Zeitpunkt noch festgelegt.

* Diese Felder sind erforderlich.