FranceMobil begeistert Eschenbacher Fünftklässler

Eschenbach. Das FranceMobil begeisterte am 19. März 2025 die Fünftklässler des Gymnasiums Eschenbach mit einem spielerischen Zugang zur französischen Sprache und Kultur. Der Besuch stärkte das Interesse an Französisch und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Schülern.

Foto: Kathrin Wegmann
Foto: Kathrin Wegmann
Foto: Kathrin Wegmann
Foto: Kathrin Wegmann
Foto: Kathrin Wegmann
Foto: Kathrin Wegmann

Gastbeitrag von: Kathrin Wegmann

Am 19. März 2025 erlebten die Fünftklässler des Gymnasiums Eschenbach einen ganz besonderen Schultag. Sie bekamen Besuch vom FranceMobil, das ihnen auf spielerische Art die französische Sprache und Kultur näherbrachte. Die Begeisterung war groß, als der Lektor Jean-Steve Kobon mit interaktiven Methoden die Schüler in die Welt der französischen Sprache einführte.

Frankreich zu Gast in Eschenbach

Das FranceMobil, eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), des Institut Francais Deutschland und der Französischen Botschaft, setzt sich seit über 20 Jahren dafür ein, Jugendliche für die französische Sprache zu begeistern. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums Eschenbach bekamen durch Jean-Steve Kobon spielerisch erste Einblicke in die Sprache. Durch Spiele, Musik und Gespräche konnte der Lektor nicht nur Neugier wecken, sondern auch die Lust am Erlernen einer neuen Sprache fördern. “Es war spannend zu sehen, wie viel wir auch ohne Vorkenntnisse verstehen konnten”, so eine Schülerin. Ein Mitschüler fügte hinzu: “Französisch ist gar nicht so schwierig, wie ich dachte!”

Mehr als eine Sprache

Das Ziel des FranceMobils ist es, junge Menschen nicht nur für die französische Sprache zu begeistern, sondern ihnen auch die Bedeutung dieser Weltsprache zu vermitteln. Weltweit sprechen etwa 321 Millionen Menschen Französisch, und die Sprache ist eine der meistgesprochenen in der Europäischen Union sowie eine wichtige Geschäfts- und Verkehrssprache. Französisch zu beherrschen, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit, beispielsweise durch Austauschprogramme, Stipendien oder Doppelabschlüsse.

Die Fachschaft Französisch des Gymnasiums sieht das FranceMobil als eine “wunderbare Gelegenheit, erste Berührungspunkte mit der französischen Sprache zu sammeln und einen Blick über den Tellerrand zu werfen.” Sie freut sich, dass dieses Angebot das Schulprofil bereichert.

Bleibender Eindruck

Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler bestätigen den Erfolg des Besuchs. Der spielerische Zugang zur französischen Sprache hat bei ihnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Weitere Informationen zum FranceMobil und seinen Aktivitäten sind online verfügbar und zeigen, dass sprachliche Bildung auch außerhalb des klassischen Unterrichts spannend und einprägsam sein kann.

* Diese Felder sind erforderlich.