Französische Schüler auf Besuch in Schwandorf
Schwandorf. Schüler aus der französischen Partnerstadt Libourne besuchten Schwandorf im Rahmen eines Schüleraustauschs und erhielten Weihnachtsgeschenke.
![](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Schueler-aus-Libourne-im-Rathaus_Foto_Andreas-Hofmeister-scaled.jpg)
Schwandorf erlebt gerade eine besondere Zeit der Freundschaft und des kulturellen Austauschs. Rund 20 Schüler aus der französischen Partnerstadt Libourne sind zu Gast in der Oberpfalz. Dieser Besuch ist Teil des fast 60 Jahre bestehenden Schüleraustausches zwischen dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf und dem Lycée Max Linder in Libourne.
Warmherzige Begrüßung im Rathaus
Am Montag hieß Oberbürgermeister Andreas Feller die jungen Franzosen und ihre Begleiter herzlich willkommen. Unter den Gästen waren Gabi Höper, Stadträtin aus Libourne, Iciar Rivero und Salomé Calloc’h, Mitarbeiterinnen der Stadt Libourne, sowie Johannes Werner, Direktor des CFG, und Französischlehrer Joachim Cistecky, die die Austauschschüler in Deutschland betreuen. „Ich wünsche Ihnen eine tolle Zeit in Schwandorf, mit vielen Eindrücken und interessanten Gesprächen“, so der Oberbürgermeister.
Als Zeichen der Gastfreundschaft gab es kleine Willkommenspräsente für die Gäste. Die Schüler sollen bis Ende der Woche in Schwandorf bleiben. Ein buntes Programm, inklusive gemeinsamen Schulbesuchen und Ausflügen nach Nürnberg und Regensburg, wartet auf sie.
Vorweihnachtliche Geschenke für das Elisabethenheim
![128075](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Franzoesische-Schueler-auf-Besuch-in-Schwandorf-scaled.jpg)
Ein besonderes Highlight dieser Partnerschaft zeigt sich in der Verbindung zwischen Grundschülern aus Libourne und Senioren aus dem Schwandorfer Elisabethenheim. Seit einigen Jahren besteht zwischen ihnen ein lockerer Briefkontakt. Stadträtin Gabi Höper brachte im Namen der Grundschüler kleine, weihnachtliche Geschenke für die Bewohner des Elisabethenheims mit. Diese Geschenke hatten die französischen Kinder selbst gebastelt. Zusätzlich versendeten die Kinder Briefe mit Weihnachtsgrüßen. Die Freude darüber war groß, sowohl bei den Senioren als auch bei Galina Klein, der stellvertretenden Leiterin des Elisabethenheims, und Pflegedienstleiterin Lisa Falkinger.
Diese Begegnungen zwischen den jungen Franzosen und deutschen Schülern sowie den Senioren des Elisabethenheims unterstreichen die langjährige Freundschaft und den kulturellen Austausch zwischen Schwandorf und Libourne.
* Diese Felder sind erforderlich.