Freundlicher Herbstbeginn am Arbeitsmarkt
Nordoberpfalz. Die Agentur für Arbeit meldet für den September gute Arbeitsmarktzahlen.

Nach der Urlaubszeit verringerte sich im Bereich der Agentur für Arbeit Weiden die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen um 304 Personen auf 4.547. Zugleich ist die Nachfrage nach Fachkräften ungebrochen hoch. 325 freie Stellen meldeten die Unternehmen dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur allein im September.
„Erfreulicherweise ist die Arbeitslosigkeit im September stabil geblieben und die Quote liegt bei 3,8 Prozent, also um 0,3 Prozentpunkte besser als im Vormonat August. Insgesamt 2404 Männer und 2143 Frauen sind im Agenturbezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Insbesondere Jugendlichen bis 25 Jahre eröffnen sich zahlreiche Perspektiven. Die jungen Menschen nehmen ihre Chance wahr und starten in eine neue Beschäftigung oder beginnen eine Ausbildung oder ein Studium“, erläutert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. Binnen eines Monats sank deren Zahl um 16,4 Prozent auf 460 Arbeitslose.
Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt
Unterstützt werden sie mit intensiven Beratungs- und Vermittlungsaktivitäten. Bei den jugendlichen Arbeitslosen steht die Aufnahme einer beruflichen Lehre im Fokus. „Eine betriebliche Ausbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Für Fachkräfte stehen viele Türen am Arbeitsmarkt offen“, kommentiert Würdinger. Die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt wird durch folgende Zahlen belegt: In den letzten vier Wochen meldeten sich 991 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 1294 Personen ihre Erwerbslosigkeit.
Goldener Herbstanfang im Landkreis Tirschenreuth
Im Landkreis Tirschenreuth liegt die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent. Es sind in beiden Rechtskreisen 1476 Personen arbeitslos gemeldet, 69 weniger als im Vormonat. Das Ende der Ferienzeit macht sich im Berichtsmonat bemerkbar. „Erfahrungsgemäß werden sich auch in den nächsten Wochen derzeit arbeitsuchende Jugendliche, die ein Studium, eine Beschäftigung oder verspätet eine Ausbildung aufnehmen, bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter abmelden.“ erläutert Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit in Tirschenreuth.
Die weiterhin stabile Konjunkturlage in der nördlichen Oberpfalz bewirkt, dass Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen im Vergleich zum Vormonat abgebaut wurde. Insgesamt meldeten sich im Landkreis Tirschenreuth 312 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 384 Männer und Frauen konnten im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit beenden.
* Diese Felder sind erforderlich.