Frischholz bleibt Geschäftsführer der VHS Weiden-Neustadt

Weiden. Stefan Frischholz bleibt bis 2029 Geschäftsführer der Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH und führt weiterhin ein Team von 57 Beschäftigten.

Auch Pizzabacken gehört zum Kursangebot der Volkshochschule. Vhs-Geschäftsführer Stefan Frischholz (rechts) gibt OB Jens Meyer ein paar Tipps. Foto: Johanna Senft

Seit Anfang 2013 ist Stefan Frischholz Geschäftsführer der Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH. Im November hat nun der Aufsichtsrat vorzeitig die Verlängerung seines Vertrags als Geschäftsführer um weitere fünf Jahre bis 2029 beschlossen. Damit ist er weiterhin Chef von aktuell 57 Beschäftigten in den Bereichen offener Volkshochschulbereich, vielfältigen Projekten der Integration sowie der Offenen Ganztagsschule.

Gemeinsame Zukunftsgestaltung

Aufsichtsratsvorsitzender, Oberbürgermeister Jens Meyer, freute sich über die Vertragsverlängerung: „Im Namen des Aufsichtsrats möchten wir unserem Geschäftsführer unseren Dank für seine Arbeit und sein Engagement aussprechen. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Herrn Frischholz die Zukunft der vhs weiterhin erfolgreich zu gestalten.“

Neuorientierung und Erfolge

Die Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH und das Zentrum für regionale Bildung gGmbH haben sich 2013 mit einer völligen Neuorientierung mit allen Mitarbeitern und durch die positive Begleitung seitens des Stadtrats und des Aufsichtsrats zu einem absoluten Aktivposten in der Bildungsarbeit entwickelt. Das Spektrum der beiden Gesellschaften umfasst neben der traditionellen Erwachsenenbildung ein umfassendes Ausbildungsangebot für die Mitarbeiter unserer heimischen Betriebe, aber auch zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung. Das bundesweite Ranking der vhs und die Abschlüsse der beiden Gesellschaften unterstreicht diese herausragende Stellung.

Persönliches Engagement und Zukunftspläne

Geschäftsführer Frischholz sagt:

„Als Geschäftsführer liegen mir die Volkshochschule, das Zentrum für regionale Bildung und vor allem alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen persönlich sehr am Herzen. Ich freue mich sehr, unsere positive Unternehmensphilosophie, welche das gesamte Team mitbestimmt und trägt, für weitere 5 Jahre fortführen zu dürfen. Ich möchte zusammen mit all meinen Kollegen:innen und Dozenten:innen meinen Beitrag leisten, damit die Volkshochschule bleibt, was sie ist: angebotstechnisch und wirtschaftlich eine der absoluten TOP-Volkshochschulen in unserer Oberpfalz mit höchsten Ansprüchen. Ich danke dem Aufsichtsrat für das in mich, weiterhin gesetzte Vertrauen.“

* Diese Felder sind erforderlich.