Fronleichnam mit Musik und Tradition in Leuchtenberg

Leuchtenberg. Das Sängerfest des Männergesangvereins „Liederkranz“ fand mit Musik von „Rudi und Winnie“ und Unterstützung des MGV Pleystein statt. Nach einer Pause wegen schlechter Witterung genossen Besucher das Fest bei Sommertemperaturen und vielfältiger Verpflegung.

Foto: Sieglinde Schärtl

In Leuchtenberg wurde das Traditionsfest zu Fronleichnam nach einem Jahr Pause, bedingt durch schlechtes Wetter, wieder gefeiert. Der Männergesangverein „Liederkranz“ gehört seit Jahrzehnten zu den festen Bestandteilen dieser Veranstaltung. Musikalisch umrahmt wurde der Sommernachmittag vom Musikantenduo Rudi und Winnie, während die Sänger unter der Leitung von Dirigent Holger Scheufler auftraten und ihre Stimmen erklingen ließen. Unterstützt wurden sie bei einigen Liedern von den Pleysteiner MGV.

Der Schulhof vor dem Gemeindezentrum bot mit den Pavillons, die dankenswerterweise von der Marktgemeinde zur Verfügung gestellt wurden, einen perfekten Ort zum Feiern bei Sommertemperaturen. Voll besetzt war der Hof, und die Besucher, die aus dem gesamten Gemeindegebiet und darüber hinaus gekommen waren, genossen die Gelegenheit, bei der Sitzweil sich auszutauschen. Der Männergesangverein 1895 Pleystein mit dem Vorsitzenden Stefan Weig, dem Vorsitzenden des Sängerkreises Nordoberpfalz und Sängergruppe Floß, Karl Hermann, und Dirigent Holger Scheufler waren ebenfalls Teil der Feierlichkeiten. Diese Verbundenheit zeigte sich auch darin, dass die Leuchtenberger Sänger vor knapp drei Wochen bei dem Fest in Pleystein Ehrenpaten waren.

Foto: Sieglinde Schärtl

Gemeinschaft erleben

Zu den Gästen zählten auch der Stammtisch aus Irchenrieth, die Motorradfreunde und die Feuerwehr Leuchtenberg, die jeweils mit einer großen Delegation anwesend waren. Der Vorsitzende Josef Varnhold konnte auch Bürgermeister Anton Kappl und einige Mitglieder des Marktgemeinderats begrüßen. Für die Kinder war es natürlich ein besonderes Highlight, dass das Fest im Schulhof stattfand, wo auch die Sportgeräte zur Verfügung standen und so keine Langeweile aufkam.

Die Gäste wurden mit einer Vielfalt an Getränken versorgt und konnten ihr Essen vom Grill selbst wählen. Kaffee und Kuchen genossen viele in der Kaffeestube (Sängerstube) oder auch im Freien im Schulhof.

* Diese Felder sind erforderlich.