Fronleichnamsfest in Floß feierlich begangen
Floß. Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi wurde in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer mit einem Kirchenzug und Blumenteppichen gefeiert. Höhepunkt war eine Prozession, musikalisch begleitet vom Kirchenchor und der Bläsergruppe Neuhauser Boum.

In Floß wurde das hochheilige Fronleichnamsfest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, auch in diesem Jahr feierlich durch die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer gefeiert. Teile der Straßen im Ort wurden mit weiß-gelben Fähnchen geschmückt. In der Marktplatzanlage und im Pfarrzentrum waren es jeweils kleine Kunstwerke an Blumenteppichen, die von der CAJ-Gruppe und dem Katholischen Frauenbund gestaltet wurden.
Bereits um 8.15 Uhr bewegte sich der Kirchenzug von der Flossenbürger Straße, voran mit den Prozessionsfahnen der Ministranten, Pfarrer Max Früchtl, den Lektorinnen und Kommunionhelferinnen Elisabeth Lehner und Christina Schaller, in das festlich geschmückte Gotteshaus. Die Eucharistiefeier wurden durch den Kirchenchor unter Leitung von Elisabeth König und der Bläsergruppe Neuhauser Boum musikalisch gestaltet.
Prozession & musikalischer Frühschoppen
Durch den Markt bewegte sich eine lange Prozession mit den Kindern von St. Johannes Maria Vianney, den Erstkommunikanten sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Flosser Landwehr, die an den beiden Stationen am Marktplatz und im Pfarrzentrum Halt machte. Der Festgottesdienst endete mit dem gemeinsam gesungenen Dankeslied: „Großer Gott, wir loben dich“.
Im Pfarrgarten gab es einen musikalischen Frühschoppen mit den Neuhauser Boum und einem Weißwurstessen. Pfarrer Früchtl war ein angenehmer Gastgeber und hatte mit den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, dem Frauenbund und dem Männerverein fleißige Helfer.
* Diese Felder sind erforderlich.