Führungswechsel bei der Meerbodenreuther Feuerwehr

Meerbodenreuth. Raimund Pamler wurde als neuer Kommandant der Feuerwehr einstimmig gewählt, nachdem Josef Dagner nach 10 Jahren nicht mehr zur Wahl antrat.

Der scheidende Kommandant Josef Dagner, sein Nachfolger Raimund Pamler sowie die Stellvertreter Michael Wolfram und Wolfgang Striegl (von links).Foto: FFW Meerbodenreuth

Einen Führungswechsel gab es bei der Feuerwehr in Meerbodenreuth nach der turnusmäßigen Kommandantenwahl am vergangenen Donnerstag. Der bisherige Amtsträger Josef Dagner war von 2015 bis 2019 stellvertretender Kommandant sowie ab 2019 der Leiter der Feuerwehr. Er kann somit auf zehn Jahre in der Führungsebene der Wehr zurückblicken, in der viele Veränderungen angestoßen und umgesetzt wurden.

Erwähnenswert sind hier neben der Gründung der Kinderfeuerwehr vor allem auch die Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus sowie das neue Fahrzeug der Brandschützer. Die beiden letztgenannten Neuerungen wurden notwendig, weil sowohl das Gerätehaus als auch das bestehende Löschgruppenfahrzeug in die Jahre gekommen sind und nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen.

Wahl eines weiteren Stellvertreters

Ein weiteres Novum gab es bei der letzten Wahl im Jahr 2019: Als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis nutzten die Kameraden aus Meerbodenreuth eine Gesetzesänderung und wählten einen weiteren Stellvertreter des Kommandanten. Somit bestand die Führungsriege aus nunmehr drei, statt bisher zwei Personen. Die beiden damals gewählten Stellvertreter Michael Wolfram und Wolfgang Striegl traten wieder zur Wahl an und wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Neuer Kommandant und dessen Werdegang

Als Nachfolger von Josef Dagner wurde Raimund Pamler gewählt. Er war seit 2013 in der Jugendfeuerwehr und wechselte 2016 in den aktiven Dienst. Im Jahr 2018 wurde er zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Zudem folgte 2022 der Lehrgang zum Gruppenführer. Des Weiteren ist er federführend in der Beschaffungsgruppe für das neue Löschgruppenfahrzeug (LF10) tätig.

Die Wahl wurde vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Altenstadt/WN Ernst Schicketanz geleitet. Der zuständige KBI Martin List und die zuständige KBMin Carola Adam bildeten den Wahlausschuss. Kreisbrandrat Marco Saller wohnte der Wahl ebenfalls bei und sprach ein Grußwort und erläuterte in diesem Zuge unter anderem anstehende Änderungen im Bayerischen Feuerwehrgesetz.

* Diese Felder sind erforderlich.