Führungswechsel im Bürgernetzwerk nach 12 Jahren
Auerbach. Nach 12 Jahren übergibt Uwe Lindner den Vorsitz des Bürgerhauses an Melanie Sporrer. Das Bürgerhaus dokumentierte 953 Anliegen und veranstaltete diverse Kurse sowie Vorträge.
Nach 12 Jahren engagierter Führungsarbeit legt Uwe Lindner den Vorsitz des Bürgeretzwerks nieder. Melanie Sporrer wurde einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Diese Veränderung fand bei der jüngsten Jahreshauptversammlung statt. Mit Theo Schleicher als Stellvertreter und Heidi Deinlein als neuer Schriftführerin setzt sich das neue Team zusammen. Hans Kormann bleibt verantwortlich für die Finanzen. Als Beisitzer unterstützen Brigitte Dörrzapf und Jasmin Kohl, während Marga Künst und Herbert Thumbeck die Kassenprüfung übernehmen.
Lebendiges Bürgerengagement
Die Gemeinschaft zählt aktuell 45 Mitglieder. Trotz der Herausforderungen, die durch vier Sterbefälle und einem Austritt entstanden, konnte das Netzwerk auch drei Neuzugänge begrüßen. Der scheidende Vorsitzende, Lindner, reflektierte das vergangene Jahr, welches nach pandemiebedingten Einschränkungen wieder fast zum normalen Betrieb zurückkehren konnte. Im Dienstbetrieb wurden 953 Einträge und Bürgeranliegen aufgezeichnet und von Ehrenamtlichen bearbeitet.
Zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, oft in Kooperation mit der Volkshochschule Amberg-Sulzbach, belebten das Bürgerhaus. Dazu gehörten Englischkurse, ein Handyworkshop für Senioren, ein „Letzte-Hilfe-Kurs“, ein Vortrag über Patientenverfügung, Fotoworkshops und Vorträge über Reisen in ferne Länder, wie Iran oder Namibia. Darüber hinaus trugen vier Veranstaltungen der Stadtbücherei, Vorstandssitzungen und Besprechungen diverser Vereine, wie dem VDK, zur Belebung des Bürgerhauses bei. Eine Ausstellung im museum34 stellte ebenso ein Highlight dar.
Positive Kassenlage und Dankeschön
Hans Kormann berichtete von einer erfreulich positiven Kassenlage, und die Revisoren, Künst und Thumbeck, bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Der erste Bürgermeister, Joachim Neuß, übergab ein Dankesschreiben an die BürgerNetzwerker für ihr Engagement. Zusätzlich konnte Melanie Sporrer, als frisch gewählte Vorsitzende, eine Spende in Höhe von 500 Euro an Doris Graf für den Archeladen übergeben. Diese Spende ist zweckgebunden für Weihnachtsgeschenke bedürftiger Kinder. Sporrer dankte den Mitgliedern für ihr Vertrauen und sprach sich für eine Wiederholung des Vereinsausfluges aus, dem Wunsch vieler Mitglieder folgend.
* Diese Felder sind erforderlich.