Für Kriegsflüchtlinge: OTH-Cafeteria Weiden macht große Spendenaktion

Weiden. Es sind Semesterferien, aber auf dem Campus der OTH in Weiden ist einiges los: Leute die kistenweise Kleidung, Decken, Babybrei und Shampoo anschleppen. Denn dort ist eine große Spendensammelstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine. Zwei Frauen haben die Initiative selbst gestartet.

Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Der Frauenbund St. Kontad bittet um Spenden. Symbolbild: Trott
Der Frauenbund St. Kontad bittet um Spenden. Symbolbild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott
Große Spendenaktion an der OTH. Bild: Trott

Yvonne Vogelsteller, Betreiberin der Coffee-Lounge an der OTH, und Magdalena Brunner, Betreiberin der ehemaligen Bar Barolo, haben die Initiative kurzerhand selbst gestartet. „Das Café ist zu, weil Semesterferien sind und wir wollten den Raum nutzen, um Spenden zu sammeln. Das war der Plan“, sagt Vogelsteller. Der Plan steht immer noch, doch die Dimensionen werden größer. Bereits am Tag 1 gab es mehr Zuspruch, als die Organisatorinnen erwartet hatten. Von Firmen, Privatleuten, Kindergärten, Organisationen kamen Betten, Klamotten, Lebensmittel, Hygieneprodukte. So viel, dass Vogelsteller noch den Vorraum der Cafés dazunehmen musste. Den ganzen Tag über sortieren und verpacken sie und ihre Helferinnen und Helfer, um wieder bereit zu sein für die nächste Schwemme an Sachspenden.

Was, wann und wo spenden:

  • Es werden täglich bis 9. März von 18 bis 20 Uhr Spenden angenommen in der Coffee-Lounge Weiden (OTH Campus), Hetzenrichter Weg 15 in Weiden.
  • Gerade werden vor allem gebraucht: Desinfektionsmittel, Masken, Einmalhandschuhe, Babytrinkflaschen, Schnuller, Kinderschlafsäcke, Tragetücher, Babypuder.
  • Ferner werden gebraucht: Wundsalben, Babynahrung, Handtücher, Decken, Kinderkleidung, Windeln, Konserven, Klopapier, Zahnpasta/Bürsten, Feuchttücher, Binden, Seife.
  • Nicht gebraucht werden gerade: Damen- und Herrenkleidung
  • Man kann direkt mit dem Auto vorfahren.
  • Ansprechpartner sind Yvonne Vogelsteller (0151/65907698) und Magdalena Brunner (0160/94839686).

Was sie vor allem am dringendsten brauchen: mehr Transportmittel. Das Autohaus Bortner stellt Sprinter zur Verfügung, ein 40-Tonner ist auch schon organisiert. Doch das wird nicht reichen, schätzt Vogelsteller. Mit den Spenden wollen sie am 11. März an die slowakisch-ungarische Grenze fahren. Sie stehe schon mit Hilfsorganisationen vor Ort in Kontakt, denn die Unmengen an Kisten müssen ja auch gelagert und gerecht verteilt werden. Was an der Grenze nicht gebraucht wird, will Vogelsteller aufheben für die Kriegsflüchtlinge, die nach Weiden und die Region kommen.

Große Spendenaktion an der OTH mit Organisatorin Yvonne Vogelsteller. Bild: Trott

Vogelsteller erzählt eine Geschichte, die ihr besonders naheging: Schon von weitem habe sie gesehen, wie sich ein alter Mann um die 80 mit zwei Tüten an Spenden über den Campus geschleppt habe. Als er an der Sammelstelle ankam, erzählte er, er schäme sich so für sein Land. Er sei Russe.

Auch zwei ukrainische Studentinnen helfen mit beim Packen und Beschriften. Sie machen ein Auslandssemester an der OTH und sind froh, nicht nur tatenlos zu sein, während ihre Familien daheim in der Ukraine im Krieg sind. Auch sie sind beim Hilfstransport an die Grenze mit dabei.

* Diese Felder sind erforderlich.