Fußball in Schule und Verein – Der nächste Doppelpass

Im Rahmen der Schulfußballaktivitäten des Bayerischen Fußball-Verbandes (Bezirk Oberpfalz) fand im Februar an der Grundschule Luhe eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Dabei erhielten 14 Sportlehrerinnen und -lehrer praxisnahe Übungen, die den Schulfußball fördern sollen, während erste Schritte zur Kooperation zwischen Schulen und Vereinen eingeleitet wurden.

Sportlehrkräfte bei einer praxisorientierten Fortbildung: Übungen und Spielformen für den einfachen Einsatz im Schulfußball; Foto: Martin Gradl

Im Rahmen der Schulfußballaktivitäten des Bayerischen Fußball-Verbandes (Bezirk Oberpfalz) fand im Februar an der Grundschule Luhe eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Dabei erhielten 14 Sportlehrerinnen und -lehrer praxisnahe Übungen, die den Schulfußball fördern sollen, während erste Schritte zur Kooperation zwischen Schulen und Vereinen eingeleitet wurden.

Der Landesschulobmann Fußball in Bayern, Martin Gradl, sowie der Fachberater Sport, Alexander Drechsler, leiteten eine Fortbildung für Lehrkräfte mit dem Thema “Fußball-Basistechniken”. Neben einem umfassenden Skript mit weiterführenden Handreichungen erhielten alle teilnehmenden Lehrkräfte einen Schulfußball für den Unterrichtseinsatz.

Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen

Bereits zur Europameisterschaft 2024 hatte die Schule mit der erfolgreichen Abnahme des DFB-Schulfußballabzeichens einen ersten Meilenstein gesetzt. Dieses Engagement würdigte Gradl mit Preisen für die Schule. „Ich bin begeistert, dass die Projekte hier so gut angenommen werden. Das Engagement seitens der Schule und der Vereine freut mich sehr. Letztlich profitieren die jungen Fußballerinnen und Fußballer von diesen Maßnahmen“, betonte Martin Gradl.

Um die Kooperation zwischen Schule und Verein weiter zu vertiefen, trafen sich Vertreter der lokalen Fußballvereine FC Luhe Markt, SC Luhe-Wildenau und TSV Neudorf zu einem runden Tisch. Hier wurden mögliche gemeinsame Projekte besprochen. Kurz vor Weihnachten folgte zudem ein Besuch beim Vereinstraining, bei dem als Anerkennung Futsalbälle überreicht wurden.

Ausblick auf kommende Projekte

Doch mit der Lehrerfortbildung ist das Engagement nicht abgeschlossen. Die Vereine planen für das kommende Schuljahr die Einbindung der Programme “Sport nach 1” und das Ganztagesangebot “Fußball an Grundschulen”. Ziel ist es, Fußballtrainer aktiv in den Schulbetrieb zu integrieren. Der SC Luhe-Wildenau brachte außerdem die Idee eines Aktionstages ins Spiel, an dem ein Klassenturnier stattfinden könnte. Darüber hinaus bietet der Abteilungsleiter Thomas Diertl den Grundschulklassen die Möglichkeit, als Gäste oder Einlaufkinder bei einem Heimspiel der Landesliga-Mannschaft hautnah dabei zu sein. Diese nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein setzt wichtige Impulse für die fußballerische und soziale Entwicklung junger Talente und zeigt eindrucksvoll, wie Sport und Bildung erfolgreich miteinander verknüpft werden können.

* Diese Felder sind erforderlich.