GenerationZday: Amberg diskutiert über Zukunftsthemen

Amberg. Am 14. Februar lädt die Email Apotheke Amberg unter der Schirmherrschaft von Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny zum ersten "GenerationZday" ein. Die Veranstaltung findet im Energiekompetenzzentrum Amberg statt und beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie Social Media, Demokratie – eine Woche vor der Bundestagswahl – und Cannabis.

Unter der Schirmherrschaft von Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny veranstaltet die E-Mail Apotheke Amberg am Freitag den ersten „GenerationZday“. Die Podiumsdiskussion widmet sich den brisanten Themen Social Media, Demokratie (eine Woche vor der Bundestagswahl) und Cannabis. Ziel ist es, junge Erwachsene für Chancen und Risiken dieser Felder zu sensibilisieren.

Hochkarätige Besetzung: Experten und Politik im Austausch

Die Veranstaltung vereint Fachwissen und politische Perspektiven.

Über medizinischen Cannabis-Einsatz vs. Missbrauch:

  • Dr. Markus Wittmann (Chefarzt der medbo Bezirksklinik Wöllershof)
  • Dr. Andreas Heil (Schmerztherapeut aus Sulzbach-Rosenberg)

Wie Social Media unsere Meinungen formt und spaltet:

  • Cindy Michel (Journalistin und Medienexpertin)

Beeinflussen Desinformationen die Wahlen?!

  • David Mandrela (SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Amberg-Neumarkt)
  • Susanne Hierl (Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Amberg-Neumarkt)
    im direkten Austausch mit der Generation Z
  • Außerdem 3 Schülerinnen des Max-Reger-Gymnasiums Amberg Victoria Zeltner, Katharina Winkler und Regina Sachsenhauser.

„Wir wollen keine Angst machen, sondern empowern“, betont Robert Winkler, Apothekenleiter und Stützpunktkoordinator des Marktplatzes der Gesundheit. „Jugendliche sollen kritisch reflektieren, wie sie mit Social Media umgehen, welche Verantwortung Demokratie fordert – und was die Cannabis-Legalisierung für sie bedeutet.“

Programm und Hintergrund

Der GenerationZday startet um 16 Uhr im Energiekompetenzzentrum Amberg. Nach der Diskussion gibt es eine offene Fragerunde. Hintergrund ist das Engagement des Marktplatzes der Gesundheit, der seit 2024 in Kooperation mit der Apotheke jugendgerechte Aufklärungsprojekte vorantreibt.

Fazit: Synergien für ein gesundes Amberg

Der Marktplatz der Gesundheit in Amberg verkörpert idealtypisch, wie das Präventionsgesetz vor Ort wirkt: Durch die Bündelung kommunaler Ressourcen und die Einbindung aller Generationen entsteht ein nachhaltiges Gesundheitsökosystem. Die E-Mail Apotheke demonstriert dabei, wie Apotheken über die Arzneimittelversorgung hinaus Verantwortung übernehmen – als Impulsgeber, Moderatoren und Brückenbauer zwischen analoger und digitaler Welt.

Hintergrund: Marktplatz der Gesundheit und Präventionsgesetz

Der Marktplatz der Gesundheit (MdG) ist eine bundesweite Plattform, die gemäß dem Präventionsgesetz (PrävG 2015) kommunale Gesundheitsstrukturen stärkt. Das Gesetz verpflichtet Krankenkassen, Länder und Kommunen, Lebenswelten wie Schulen, Vereine und Quartiere gesundheitsförderlich zu gestalten (§20a SGB V). Der MdG setzt dies um, indem er Akteure aus Medizin, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vernetzt – mit Apotheken als zentralen Knotenpunkten.

OurGenerationZ: Jugend gestaltet Gesundheitspolitik

Die Jugendinitiative OurGenerationZ (OGZ) ist integraler Bestandteil des MdG und bindet die Generation Z (Jahrgang 1997bis 2012) aktiv ein:

  • Peer-to-Peer-Beratung zu Psyche, Mobbing und Berufsorientierung über Instagram, TikTok und lokale „Safe Spaces“ in Apotheken
  • Politische Mitgestaltung durch Schirmherrschaften wie Bundesdrogenbeauftragter Burkhard Blienert und Familienministerin Lisa Paus
  • Intergenerative Projekte, z. B. Jugend-TV für Seniorenheime oder Dialogformate mit kommunalen Entscheidungsträgern

* Diese Felder sind erforderlich.