Goldsteig-Wanderung begeistert Teilnehmer
Georgenberg. Die Herbstwanderung des OWV-Zweigvereins auf dem "Goldsteig" fand am 8. September bei etwa 25 Grad großen Zuspruch. Nach 17 Kilometern und einer Einkehr waren die Teilnehmer trotz Müdigkeit glücklich.
Die Herbstwanderung des OWV-Zweigvereins Georgenberg am Sonntag, den 8. September, erfreute alle Teilnehmer mit ihrer beeindruckenden Route entlang des bekannten „Goldsteigs“. Unter der Leitung von Matthias Scheinkönig, dessen sorgfältige Planung offensichtlich Früchte trug, stellte sich die Tour trotz der hochsommerlichen Temperaturen um die 25 Grad Celsius als ein voller Erfolg heraus.
Die Herausforderungen des „Goldsteigs“
Die Wandergruppe startete ihre siebte Etappe vom Parkplatz des Geologischen Lehrpfads in Tännesberg. Die Route führte über die Wallfahrtskirche St. Jodok, das Naturdenkmal „Drei Felsen“ bis zum Burgstall „Wildenstein“. Durch die herrliche Oberpfälzer Landschaft kamen die Wanderer – darunter drei Frauen aus Regensburg – in den Genuss naturschöner Kulissen und beeindruckender Sichten.
Müde, aber glückliche Ankunft in Oberviechtach
Nach etwa 17 Kilometern und knapp fünfeinhalb Stunden, inklusive einer Brotzeitpause bei Wildstein, erreichten die Teilnehmer müde, aber glücklich ihr Ziel Oberviechtach. Die Abschlusseinkehr im Landgasthof Biergarten „Zur Taverne“ in Lind bot die perfekte Gelegenheit, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen. Ein besonderes Lob erhielten Matthias Scheinkönig für die ausgezeichnete Organisation und Begleitung der Wanderung sowie der Vorsitzende Manfred Janker, der neben anderen Fahrern für den Rücktransport als „Taxi“ fungierte.
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie Wanderungen in der Gruppe nicht nur neue Eindrücke der heimischen Natur bieten, sondern auch den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Erleben stärken.
* Diese Felder sind erforderlich.