Grafenwöhr aus Hunderten verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
Grafenwöhr. Im Rahmen der Sonderausstellung zum 90-jährigen Jubiläum des Museums findet am Mittwoch um 19 Uhr ein Bildervortrag im Kultur- und Militärmuseum statt.

“Für die Nachwelt bewahrt“ heißt die aktuelle Sonderausstellung anlässlich des 90-jährigen Museumsjubiläums. In all den Jahrzehnten hat das Kultur- und Militärmuseum tausende Fotos, Dias, Postkarten und Glasplatten gesammelt und so alte Stadtansichten für die Nachwelt bewahrt. 350 Ansichten von Straßen, Gebäuden, Geschäften und Lokalen sind in der Ausstellung zu sehen.
Weitere zweihundert noch unveröffentlichte Stadtansichten aus dem Archiv zeigt Kulturmanagerin Birgit Plößner bei einem Bildervortag am Mittwoch, um 19 Uhr, im Museum. Das Museum sammelt weiterhin Fotos aus allen Jahrzehnten bis ins Jahr 2000 über Grafenwöhr und den Truppenübungsplatz und freut sich, wenn die Zuhörer alte Stadtansichten von Gebäuden oder Straßen mitbringen und dem Museum zum Einscannen zur Verfügung stellen.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Begleitprogramm im Museum
- 8. Februar, Bildervortrag „Truppenübungsplatz 1910-1945“, Birgit Plößner, 19 Uhr
- 12. März, „Die Burg Grafenwöhr – Führung zum Annaberg”, Matthias Helzel
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.