Großbrand in Burglengenfeld verursacht hohen Schaden

Burglengenfeld. Gestern Abend zerstörte ein Scheunenbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Machtlwies eine Scheune vollständig, Sachschaden im hohen sechsstelligen Bereich, keine Verletzten. Rund 150 Einsatzkräfte verhinderten eine weitere Schadensausbreitung; die Brandursache wird ermittelt.

Symbolbild

Am Dienstagabend kam es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Machtlwies, einem Ortsteil von Burglengenfeld, zu einem schweren Scheunenbrand. Die Ursache des Feuers ist bislang ungeklärt. Ein Jäger, der während der Jagd eine verdächtige Wärmequelle auf seiner Wärmebildkamera entdeckte, meldete den Brand gegen 20.40 Uhr per Notruf.

Einsatzkräfte verhindern Schlimmeres

Die Flammen zerstörten die Scheune vollständig und drohten, auf ein benachbartes Nebengebäude mit Tieren überzugreifen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte jedoch eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Rund 150 Einsatzkräfte aus den Landkreisen Schwandorf und Regensburg waren im Einsatz, unterstützt von THW, Rettungsdienst und Polizei. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen im hohen sechsstelligen Bereich liegen. Glücklicherweise kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die zweite Nachthälfte an.

Ursache des Brandes noch unklar

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sie arbeiten dabei eng mit der Kriminalpolizeiinspektion Amberg zusammen. „Hinweise zur möglichen Ursache liegen derzeit nicht vor“, heißt es vonseiten der Behörden. Die Untersuchungen dauern an, während die Gemeinschaft der Einsatzkräfte für ihr entschlossenes Handeln gelobt wird.

* Diese Felder sind erforderlich.