Grundschüler glänzen bei Turnwettbewerb in Pressath
Pressath. Beim Grundschulwettbewerb Geräteturnen in Pressath siegte erneut die Mannschaft der Grundschule Neustadt. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die Sieger zusätzlich T-Shirts.

Der sportliche Eifer junger Talente zeigt sich immer wieder auf beeindruckende Weise, besonders beim alljährlichen Grundschulwettbewerb Geräteturnen in Pressath. Vergangenen 19. März versammelten sich sechs Grundschulen aus dem Schulamtsbezirk Neustadt und Weiden, um ihr Können in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Pressath unter Beweis zu stellen. Es war ein Tag, der das bemerkenswerte Talent und die Freude am Sport junger Schülerinnen und Schüler hervorhob.
Vielseitigkeit und Teamgeist
Der Wettbewerb war vielfältig aufgestellt und bot auf drei Gerätebahnen sowie bei einer Sonderprüfung eine Plattform für die Kinder, ihre vielseitigen Fähigkeiten zu zeigen. Die erste Gerätebahn konzentrierte sich auf Übungen am Reck und am Boden, während die zweite Bahn den Sprung über den Bock und Balancierübungen auf der Turnbank umfasste. Die dritte Bahn forderte das Können am Barren und eine Mannschaftssynchronübung. Eine besondere Herausforderung stellte die abschließende Sonderprüfung dar, bei der die Teams in einem Staffellauf und beim Klettern an Kletterstangen ihre Schnelligkeit demonstrieren mussten.
Erfolg und Anerkennung
Bei der Siegerehrung gab es strahlende Gesichter, insbesondere bei der Mannschaft der Grundschule Neustadt, die wie im Vorjahr den ersten Platz eroberte. Die Mannschaften der MGS Eschenbach und der Grundschule Pressath mit ihren Teilnehmern aus den 3. und 4. Klassen folgten auf den weiteren Plätzen. Auch Turnerinnen und Turner der Grundschulen Windischeschenbach und der Clausnitzer-Grundschule Weiden zeigten beachtliches Engagement.
Alle teilnehmenden Teams wurden mit einer Urkunde geehrt, und die Siegermannschaft konnte sich zusätzlich über T-Shirts freuen, die von der Sparkasse Neustadt/WN gesponsert wurden. Die Sparkassenvertreter waren zugegen, um die Preise an die Gewinner persönlich zu überreichen.
Organisiert und durchgeführt wurde der Wettbewerb von Birgit Schraml, der Kreisobfrau für Geräteturnen, die Unterstützung von den Fachberaterinnen Sport, Ingrid Schmidt und Michaela Pöllath, erhielt.
* Diese Felder sind erforderlich.